Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop complex protocols and algorithms for integrated 5G/6G satellite communications.
- Arbeitgeber: Join a cutting-edge research group focused on satellite-based secure communication systems.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and the option for remote work.
- Warum dieser Job: Work on innovative projects with state-of-the-art technology in an ambitious international environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in engineering with extensive knowledge in communication networks and satellite communication.
- Andere Informationen: Experience with AI concepts and software options like PyTorch and TensorFlow is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Umfassende Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik, vor allem auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze, sowie gute Kenntnisse der Satellitenkommunikation Umfassende Kenntnisse von KI-Konzepten und verwandten SW Optionen (z.B., PyTorch, TensorFlow, usw.) Sehr gute C++ und Matlab™ Kenntnisse verbunden mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Softwareengineering, Kommunikationsprotokollen, und Netzwerksimulation / Systemsimulation Praktische Erfahrung mit den Betriebssystemen Linux oder FreeBSD Erfahrung bei der Veröffentlichung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen Sehr gute Englischkenntnisse
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
2 Ingenieur/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 Ingenieur/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Satellitenkommunikation oder im Bereich 5G/6G tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Satellitenkommunikation und KI-Algorithmen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, über deine Erfahrungen mit C++, Matlab™ und Protokolldesign zu sprechen. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung! Wenn du an innovativen Projekten gearbeitet hast, sei bereit, diese zu präsentieren. Deine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, wird geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Ingenieur/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in C++, Matlab™ und KI-Algorithmen hervor. Zeige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Protokolldesign und in der Satellitenkommunikation belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen zur Forschungsgruppe „Integrierte Satellitensysteme“ passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Satellitenkommunikation und 5G/6G Netzwerken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in Protokolldesign und KI-Algorithmen demonstrieren. Erkläre, wie du C++ und Matlab™ eingesetzt hast, um Lösungen zu entwickeln, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem internationalen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Ideen zu entwickeln.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview gezielte Fragen zu den Projekten und Technologien, an denen das Unternehmen arbeitet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Rolle und das Arbeitsumfeld.