3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)
3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)

3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)

Oberpfaffenhofen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle komplexe Protokolle und Algorithmen für satellitenbasierte Kommunikationssysteme.
  • Arbeitgeber: Forschungsteam für integrierte Satellitensysteme mit Fokus auf innovative Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurswissenschaften und umfassende Kenntnisse in Kommunikationsnetzen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung in KI-Algorithmen und Softwareentwicklung ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ein Arbeitsbereich der Abteilung Satellitennetze ist die Forschungsgruppe „Integrierte Satellitensysteme“, die sich mit dem Entwurf und der Entwicklung neuer Konzepte für satellitenbasierte sichere Kommunikationssysteme und deren Integration mit weiteren Systemen in einem anwendungsorientierten Ansatz beschäftigt. Insbesondere umfassen die betrachteten Systeme das gesamte Anwendungsspektrum der Satellitenkommunikation im Rahmen der Integration von Non-terrestrischen Netzwerken (NTN) in 5G/6G Netzwerken, z.B. mobile und breitbandige Satellitensysteme, Systeme für kommerzielle oder hoheitliche Anwendungen, IoT und Edge Computing Anwendungen.

Sie übernehmen in der Gruppe „Integrierte Satellitensysteme“ Aufgaben im Bereich der Entwicklung komplexer Protokolle und Algorithmen für die integrierte 5G/6G Satellitenkommunikationen (insbesondere LEO Satelliten), mit Schwerpunkt auf Protokollsicherheit für 3GPP NG-RAN, DVB und höheren Protokollschichten (z.B., TCP, IP, QUIC, http, usw.). Ein Referenzszenario, das wir betrachten, ist die Integrierung von 5G NR Fähigkeiten in Satelliten Netzwerke, mit besonderem Fokus auf "NG-RAN Functional Splitting", Handover, und Netzwerk Orchestrierung. In diesem Bereich spielen der Entwurf und die Entwicklung von KI-basierten Algorithmen eine wichtige Rolle, um eine nachhaltige Leistungsoptimierung (bzgl. des Energieverbrauchs) der integrierten 6G-Satelliten Netzwerke zu ermöglichen.

Sie verfügen idealerweise über umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Protokolldesign, zur Entwicklung von Protokollen und KI-basierten Algorithmen u.a. in C++, Matlab™ für Satellitenkommunikation und Mobilfunks (d.h. 5G RAN und 5G Architektur).

Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit an innovativen Forschungsprojekten mit State-of-the-Art-Technologie in einem ambitionierten, internationalen Umfeld. Flexible Arbeitszeiten sind Teil unseres Angebots an Sie, einschließlich einer individuellen Vereinbarung zum mobilen Arbeiten.

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge. Umfassende Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik, vor allem auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze, sowie gute Kenntnisse der Satellitenkommunikation. Umfassende Kenntnisse von KI-Konzepten und verwandten SW Optionen (z.B., PyTorch, TensorFlow, usw.). Sehr gute C++ und Matlab™ Kenntnisse verbunden mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Softwareengineering, Kommunikationsprotokollen, und Netzwerksimulation / Systemsimulation. Praktische Erfahrung mit den Betriebssystemen Linux oder FreeBSD. Erfahrung bei der Veröffentlichung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Sehr gute Englischkenntnisse.

Payment: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld an der Spitze der Satellitenkommunikation zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch spannende Forschungsprojekte und den Einsatz modernster Technologien. Zudem profitieren Sie von einer internationalen Teamkultur, die Kreativität und Zusammenarbeit schätzt und Ihnen die Chance gibt, an bedeutenden Entwicklungen im Bereich 5G/6G Satellitennetzwerke mitzuwirken.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Satellitenkommunikation oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Satellitenkommunikation und KI-Algorithmen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Protokolldesign und Softwareentwicklung erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen und praktische Aufgaben vorbereiten, die deine Fähigkeiten testen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)

Protokolldesign
Entwicklung von Kommunikationsprotokollen
Kenntnisse in C++
Kenntnisse in Matlab™
Erfahrung mit KI-basierten Algorithmen
Kenntnisse in PyTorch
Kenntnisse in TensorFlow
Softwareengineering
Netzwerksimulation
Systemsimulation
Kenntnisse in Linux
Kenntnisse in FreeBSD
Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in 5G/6G Netzwerken
Verständnis von Non-terrestrischen Netzwerken (NTN)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassenden Kenntnisse im Protokolldesign, insbesondere in Bezug auf 5G/6G Satellitenkommunikation. Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in C++ und Matlab™ demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Forschungsgruppe 'Integrierte Satellitensysteme' interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Entwicklung komplexer Protokolle und Algorithmen beitragen können.

Forschungsergebnisse präsentieren: Falls du bereits wissenschaftliche Forschungsergebnisse veröffentlicht oder präsentiert hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, sei es in der Kommunikation, bei Präsentationen oder in schriftlichen Arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Satellitenkommunikation und den spezifischen Technologien, die im Job gefordert werden, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten von 5G/6G Netzwerken verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in Protokolldesign, KI-Algorithmen und Softwareentwicklung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den Projekten

Bereite einige Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten und Technologien vor, an denen das Unternehmen arbeitet. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • 3 Ingenieure/innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w/m/d)

    Oberpfaffenhofen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>