Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)
Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)

Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)

Sankt Augustin Praktikum Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein robustes Sensornetzwerk zur Pegelstandmessung mit LoRa-Technologie.
  • Arbeitgeber: Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen mit Fokus auf kritische Infrastrukturen.
  • Mitarbeitervorteile: Enge Zusammenarbeit mit Experten, spannende Themen und Einblicke in aktuelle Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine praxisnahe Anwendung mit echtem Nutzen für Katastrophenschutz und Feuerwehr.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Programmierung.
  • Andere Informationen: Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld.

Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde. Wir entwickeln Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Organisationen und Systemen stärken und verbessern. Dabei haben wir sowohl den Menschen, die Technik als auch das Gesamtsystem im Blick.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Bergisch Gladbach und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll ein bestehendes Sensorsystem zur Erfassung der für die Stadt Bergisch Gladbach relevanten umliegenden Pegelstände erweitert werden. Ein solches prototypisches System wird derzeit bereits von der Feuerwehr Bergisch Gladbach unter Nutzung des LoRa-Funkstandards betrieben. Im DLR steht mit R²SNT (Reliable and Resilient Sensor Network Toolkit) eine methodische und technische Grundlage zur Verfügung, dieses Netzwerk resilient zu gestalten und damit gegen technische Ausfälle und äußere Störungen zu härten. Ziel ist es, das Toolkit für den Einsatz bei der Feuerwehr zu adaptieren und gegebenenfalls funktional zu erweitern.

Deine Aufgaben:

  • Dich mit den Grundlagen von R²SNT vertraut machen
  • Die bestehende Pegelstand-Erfassungsanwendung der Feuerwehr Bergisch Gladbach analysieren
  • Untersuchen, inwieweit sich R²SNT über LoRa nutzen lässt und entsprechend erweitern
  • Prototypisch ein robustes und verlässliches Sensornetzwerk aufbauen und evaluieren
  • Deine Ergebnisse dokumentieren und in einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit aufbereiten

Das bringst Du mit:

  • Studium in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Naturwissenschaften oder vergleichbar
  • Kenntnisse in Netzwerktechnologien, idealerweise TLS, IP, Ethernet und LoRa
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (C und Go wünschenswert)
  • Interesse an der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in praxisnahen Szenarien
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

Das bieten wir Dir:

  • Betreuung und enge Zusammenarbeit mit Fachleuten des DLR und der Feuerwehr Bergisch Gladbach
  • Ein spannendes, praxisnahes und zugleich wissenschaftlich relevantes Thema
  • Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Resiliente Sensornetzwerke
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung einer Anwendung mit realem Nutzen für Katastrophenschutz und Feuerwehr

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3252) beantwortet dir gerne: Christof Hammer Tel.: +49 2241 20148 31

Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Technologien zur Verbesserung der Resilienz kritischer Infrastrukturen entwickelt werden. Mit einer engen Zusammenarbeit mit Fachleuten des DLR und der Feuerwehr Bergisch Gladbach erhalten Sie nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an einem praxisnahen Thema zu arbeiten, das einen echten Nutzen für den Katastrophenschutz hat. Unsere offene und teamorientierte Kultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir ein klares Bild von der Stelle, auf die du dich bewirbst. Informiere dich über das Institut und deren Projekte, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worum es geht.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da es um Netzwerktechnologien und Programmierung geht, solltest du dein Wissen in diesen Bereichen auffrischen. Zeig, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, tiefer einzutauchen.

Tipp Nummer 3

Nutze unser Netzwerk! Wenn du Fragen hast oder mehr über die Position erfahren möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um dir zu helfen und können dir wertvolle Einblicke geben.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung! Während des Interviews kannst du eigene Ideen einbringen, wie du das Sensornetzwerk verbessern würdest. Das zeigt, dass du nicht nur passiv bist, sondern aktiv zur Lösung beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)

Kenntnisse in Netzwerktechnologien
LoRa
TLS
IP
Ethernet
Programmierung in C
Programmierung in Go
Wissenschaftliche Methoden
Analytische Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Teamorientierte Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Evaluierung von Sensornetzwerken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für dieses Thema interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst. Wenn du schon Erfahrungen mit LoRa oder Netzwerktechnologien hast, lass uns das wissen!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Mach dich mit R²SNT vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen von R²SNT genau anschauen. Verstehe, wie das Toolkit funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, um das Sensorsystem der Feuerwehr zu erweitern. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Analysiere die bestehende Anwendung

Nimm dir Zeit, die aktuelle Pegelstand-Erfassungsanwendung der Feuerwehr Bergisch Gladbach zu analysieren. Überlege dir, welche Stärken und Schwächen sie hat und wie R²SNT helfen könnte. So kannst du im Gespräch gezielt Vorschläge machen.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie Netzwerktechnologien wie LoRa, TLS und IP in deinem Projekt eine Rolle spielen könnten. Das zeigt, dass du die Materie beherrschst.

Zeige Teamgeist

Die Zusammenarbeit mit Fachleuten des DLR und der Feuerwehr ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine teamorientierte Arbeitsweise zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Abschlussarbeit: \"zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa\"\" (w/m/d)

    Sankt Augustin
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-11-05

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>