Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Konstruktion von Versuchsständen und Windkanalmodellen mittels CAD-System.
- Arbeitgeber: Moderne Arbeitsumgebung mit individueller Betreuung und interessanten Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Einblicke in Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsverfahren; moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Bietet eine tiefgehende technische Ausbildung mit individueller Förderung und Prüfungsvorbereitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 01. Dezember 2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 999 - 1273 € pro Monat.
- Erlerne konstruktive Grundlagen am Zeichenbrett
- Erlebe Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah
- Erlerne den Umgang mit einem 3D-CAD-System (CATIA V5/3D-Experience)
- Erstelle 3D-Modellen und Zeichnungsableitung
- Lese und generiere Werkstattzeichnungen, Pläne und Unterlagen
- Erlene technische Berechnungen und Detailkonstruktionen
- Lerne betriebliche Prozesse, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften kennen
- interessante Projekte
- individuelle Betreuung und Prüfungsvorbereitung
- moderne Arbeitsumgebung
mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik gute Leistungen in Deutsch gutes räumliches Vorstellungsvermögen gutes technisches Verständnis eine sorgfältige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit ein hohes Maß an Lernbereitschaft Grundkenntnisse der MS-Office-Produkte wünschenswert (Word, Excel, PowerPoint)
Payment
Ausbildungsvergütung nach TVAöD
Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team