Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Köln Ausbildung 999 - 1273 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwicklung und Konstruktion von Versuchsständen und Windkanalmodellen mittels CAD-System.
  • Arbeitgeber: Moderne Arbeitsumgebung mit individueller Betreuung und interessanten Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Einblicke in Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsverfahren; moderne Arbeitsumgebung.
  • Warum dieser Job: Bietet eine tiefgehende technische Ausbildung mit individueller Förderung und Prüfungsvorbereitung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 01. Dezember 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 999 - 1273 € pro Monat.

Dich interessiert die Entwicklung und Konstruktion von Versuchsständen und Windkanalmodellen mit Hilfe eines CAD-Systems? Du möchtest neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen auch Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente erstellen? Du möchtest eine Ausbildung, in der du individuell unterstützt und gefördert wirst?
Dann bist du bei uns genau richtig!
  • Erlerne konstruktive Grundlagen am Zeichenbrett
  • Erlebe Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah
  • Erlerne den Umgang mit einem 3D-CAD-System (CATIA V5/3D-Experience)
  • Erstelle 3D-Modellen und Zeichnungsableitung
  • Lese und generiere Werkstattzeichnungen, Pläne und Unterlagen
  • Erlene technische Berechnungen und Detailkonstruktionen
  • Lerne betriebliche Prozesse, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften kennen
Was macht uns besonders?
  • interessante Projekte
  • individuelle Betreuung und Prüfungsvorbereitung
  • moderne Arbeitsumgebung
Je nach persönlicher Qualifikation kann die Ausbildungszeit auf 3 Jahre verkürzt werden.
Die Bewerbungsfrist läuft ab am: 01. Dezember 2024

mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik gute Leistungen in Deutsch gutes räumliches Vorstellungsvermögen gutes technisches Verständnis eine sorgfältige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit ein hohes Maß an Lernbereitschaft Grundkenntnisse der MS-Office-Produkte wünschenswert (Word, Excel, PowerPoint)

Payment

Ausbildungsvergütung nach TVAöD

Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Unser Unternehmen bietet eine moderne Arbeitsumgebung und legt großen Wert auf die individuelle Förderung und Betreuung unserer Auszubildenden. Durch die Arbeit an spannenden Projekten und die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen, bieten wir ideale Bedingungen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion

CAD (Computer-Aided Design)
Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Ausbildung zur technischen Produktdesignerin oder zum technischen Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion

    Köln
    Ausbildung
    999 - 1273 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>