Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Mitarbeiter zu.
- Arbeitgeber: Das DLR bietet eine spannende Ausbildung im Facilitymanagement mit Fokus auf Kundenservice und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung ohne Wochenendarbeit und mit fairer Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste in einer professionellen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Lebensmitteln sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die theoretische Ausbildung findet im Berufskolleg-Ehrenfeld in Köln statt.
mind. Fachoberschulreife Teamfähigkeit Interesse und Freude am Umgang mit Lebensmitteln handwerkliches Geschick Kreativität
Payment
Ausbildungsvergütung lt. TVAöD

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur Köchin oder zum Koch (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität in der Küche! Bereite ein paar Gerichte zu, die du für die Bewerbung verwenden kannst. Das gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Köchen und Auszubildenden zu vernetzen. Teile deine Kochkünste und suche nach Tipps von erfahrenen Profis. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Märkte oder Lebensmittelgeschäfte, um mehr über die Zutaten zu lernen, die du in deiner Ausbildung verwenden wirst. Das Verständnis für frische Produkte und deren Zubereitung wird dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über Hygienevorschriften und Kochtechniken übst. Zeige, dass du die Standards kennst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Köchin oder zum Koch (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das DLR und deren Facilitymanagement informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Kreativität und Teamfähigkeit: Da Kreativität und Teamarbeit wichtige Eigenschaften für die Ausbildung zur Köchin/zum Koch sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor: In der Bewerbung ist es wichtig, deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln zu betonen. Erwähne eventuell Praktika oder Erfahrungen, die du in der Küche gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre dein Interesse an der Ausbildung und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und deiner Begeisterung für das Kochen. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch mit Freude an die Arbeit herangehst.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Informiere dich über die wichtigsten Hygienevorschriften in der Gastronomie. Zeige im Gespräch, dass dir Sauberkeit und Sicherheit in der Küche wichtig sind und dass du bereit bist, diese Vorschriften zu befolgen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in einer Großküche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kreativität und handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen für Gerichte oder Präsentationen zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Rezepte auszuprobieren und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.