Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management
Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management

Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management

Kiel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Lösungen für unsere Gebäude.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum in Deutschland, das technische Infrastruktur bereitstellt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und arbeite an bedeutenden Bauvorhaben in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur sowie relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine Entwicklung und bieten eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Bereich Facility Management ist in die Technische Infrastruktur des DLR eingebettet und baut und betreut die Gebäude des DLR. Unser Revier umfasst hierbei mehrere Standorte in Hamburg sowie den Standort Geesthacht und Kiel.

Das Facility Management ist ein interner Dienstleister im DLR. Wir realisieren maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude sowie technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung. Wir möchten unser Team im Revier Hamburg und Schleswig-Holstein mit den Standorten Geesthacht und Kiel gern um eine Person mit baufachlicher Expertise für Bauleitungs- und Projektsteuerungsaufgaben erweitern. Unsere nächste spannende Großaufgabe ist die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Institutsgebäudes in Kiel mit umfangreichen Techniklaborflächen.

Deine Aufgaben

  • Projektleitung und Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben gemäß LP 1-9 nach HOAI unter Einhaltung öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Baurichtlinien
  • Nutzerspezifische Bedarfsplanung und Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vergabe und Abnahme
  • Kostenschätzung und Kostenrechnung nach DIN 276
  • Erarbeiten von Vorgaben für externe Architekten/innen und Fachingenieure/innen sowie Vorbereitung von Ausschreibungen, Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung
  • Baufachlichen Abstimmungen mit den Landesministerien und Landesbehörden
  • Übernahme der Unternehmerpflichten für zugewiesenen Baumaßnahmen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes technisches Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) oder in einem anderen für die Tätigkeit vergleichbarem Studiengang
  • langjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von großen Bauvorhaben mit dem Schwerpunkt Sonderbauten als planerisch und operativ tätige/r Mitarbeiter/in
  • vertiefte Kenntnisse in VOB, VHB, LBO, HOAI und ASR und erste Kenntnisse in RBau bzw. ZBau-Maßnahmen sind von Vorteil
  • nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Steuerung von Gewerken und externen Planungsbüros
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher Software z.B. MS-Office, AutoCAD, CAFM, SAP
  • nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1
  • Reisebereitschaft innerhalb der Standorte der Region

Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Bewirb dich bitte trotzdem und sprich uns gerne an. Eine gewisse Berufserfahrung setzen wir natürlich voraus. Für fachliche Qualifikationen bieten wir die Möglichkeit für Weiterbildungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 420) beantwortet dir gerne: Marco Zobel Tel.: +49 40 2489641 118

Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR bietet als Arbeitgeber im Bereich Facility Management eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld. Mit Standorten in Hamburg, Geesthacht und Kiel profitieren Mitarbeiter von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem ermöglicht die Mitarbeit an bedeutenden Bauprojekten, wie dem neuen Institutgebäude in Kiel, einen direkten Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und technischen Infrastruktur.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Facility Management zu vernetzen. Besuche auch lokale Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen und geplanten Bauprojekte des DLR, insbesondere in Hamburg, Geesthacht und Kiel. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist und dich mit unserer Mission identifizierst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in VOB, HOAI und Projektmanagement erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle als Bauingenieur/in ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und anderen Stakeholdern verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management

Bauleitungsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in VOB, VHB, LBO, HOAI und ASR
Kostenschätzung und Kostenrechnung nach DIN 276
Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Sonderbauten
Fähigkeit zur Koordination von Planunterlagen
Kommunikationsfähigkeiten mit externen Architekten und Fachingenieuren
Kenntnisse in branchenüblicher Software (MS-Office, AutoCAD, CAFM, SAP)
Deutschkenntnisse auf Niveau C1
Reisebereitschaft innerhalb der Standorte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Bauingenieur/in im Facility Management. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit beim DLR reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Berufserfahrung in großen Bauvorhaben, insbesondere im Bereich Sonderbauten. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.

Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in VOB, VHB, LBO, HOAI und ASR sowie deine Projektmanagementfähigkeiten klar darstellst. Verwende spezifische Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Bauingenieurs im Facility Management vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Bauleitung zu den Erwartungen des DLR passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere in Bezug auf Sonderbauten und die Einhaltung von Vorschriften.

Kenntnisse über relevante Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Vorschriften wie VOB, HOAI und LBO vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen in deinen Projekten berücksichtigen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Facility Management oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, fragen.

Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) - Facility Management

    Kiel
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>