Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende mikro- und molekularbiologische Laborarbeiten durch und entwickle innovative Methoden.
- Arbeitgeber: Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin mit Fokus auf Biologie und Ingenieurswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsforschung im Weltraum und auf der Erde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit exzellenten Karrierechancen.
Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin bildet im DLR die Schnittstelle zwischen Hochtechnologie und Lebenswissenschaften wie Biologie, Medizin und Psychologie. Ob in der Wissenschaft oder der Administration bieten wir spannende Aufgaben für unterschiedliche Talente und Themen.
Die Abteilung für Angewandte Luft- und Raumfahrtbiologie betreibt translationale Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle von Biologie und Ingenieurswissenschaften und schafft die biologischen Grundlagen für eine verbesserte Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit im Weltraum und auf der Erde.
Das erwartet dich
In der Abteilung Luft- und Raumfahrtbiologie werden in zwei Themenfeldern sowohl Mikroorganismen als auch menschliche Zellen in Kultur untersucht.
Deine Aufgaben
- mikro- und molekularbiologische Laborarbeiten
- Vorbereitung, Durchführung von Analysen und Methodenentwicklung für Projekte der Abteilung
- Labororganisation und Mithilfe bei Ausarbeitung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
- Auswertung der Ergebnisse und Dokumentation
Das bringst du mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA oder VMTA bzw. vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Mikrobiologie, Molekularbiologie und Multiomics Analysen. Durchführung und Anwendung molekularbiologischen und mikrobiologischen und Labordiagnostik: Isolation, Kultivierung, DNA/RNA Extraktion
- exzellente Kenntnisse im Bereich Sequenzierung (NGS & Nanopore) und Sequenzanalyse
- Teamfähigkeit & Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement sowie sorgfältiger und exakter Dokumentation von Ergebnissen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift & Beherrschung gängiger PC-Anwendungen (MS Office (Word, Excel, Outlook), statistische Datenauswertung, Bildbearbeitung)
- Führerschein der Klasse B. Bereitschaft zu Dienstreisen und Mobilität für Dienstreisen
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2514) beantwortet dir gerne:
Christian Liemersdorf
Tel.: +49 2203 601 3869
BTA, Biologie-Laborant/in, Techn. Labor-Assistenz (w/m/d) - Mikrobiologie/Molekularbiologie Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BTA, Biologie-Laborant/in, Techn. Labor-Assistenz (w/m/d) - Mikrobiologie/Molekularbiologie
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Abteilung, in der du arbeiten möchtest. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Interesse an der Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, auch wenn die Stelle nicht offiziell ausgeschrieben ist. Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps und Ressourcen, um deine Chancen zu erhöhen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BTA, Biologie-Laborant/in, Techn. Labor-Assistenz (w/m/d) - Mikrobiologie/Molekularbiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als BTA interessierst. Lass deine Leidenschaft für Mikrobiologie und Molekularbiologie durchscheinen!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung einfügst. Wir lieben es, wenn alles gut organisiert ist!
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in Mikrobiologie, molekularbiologischen Techniken und Labordiagnostik hervorhebst. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu den Anforderungen der Stelle passen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die wichtigsten Konzepte der Mikrobiologie und Molekularbiologie ins Gedächtnis rufen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, insbesondere solche, die mit Laboranalysen oder der Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit sowohl im Team als auch eigenständig erfolgreich gearbeitet hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der englischen Sprache zu sprechen. Vielleicht hast du an internationalen Projekten gearbeitet oder Fachliteratur auf Englisch gelesen – bring das zur Sprache!