Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Sicherheitsmaßnahmen durch, um unsere Einrichtungen zu schützen.
- Arbeitgeber: DLR, ein innovatives Unternehmen im Bereich Facility Management.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit und zum Erfolg unserer wissenschaftlichen Projekte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Schutz und Sicherheit oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielfältigen Aufgaben und Karrierechancen.
Das Facility Management (FM) im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute und Einrichtungen für alle FM-Themen in der Region West.
Das erwartet dich
Unser Ziel im Infrastrukturellen Facility Management ist es, einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Erfolg des DLR zu leisten, indem wir Unterstützungs- und Serviceleistungen kundenorientiert, professionell und nach Best-Practice-Standards ausrichten.
Innerhalb unseres Betriesschutzes, welcher einen Teilbereich des infrastrukturellen Facilitymanagements (IMF) unseres regionalen Facility Managements West bildet, übernimmst du Fachaufgaben zur Planung und Durchführung vorbeugender Maßnahmen zur Sicherheit und Gefahrenabwehr. Diese dienen dem Objekt- und Anlagenschutz, Streifen- und Verkehrsdienst, Betrieb von Sicherheitseinrichtunge, Verwaltungsdienst sowie Personenschutz. Zudem bearbeitest du alle anfallenden Vorgänge im Betriebsschutz.
Deine Aufgaben
- Pflege des standortspezifischen betrieblichen Alarm- und Gefahrenabwehrplans (BAGAP) nach 12. BlmSchV – Störfall-Verordnung
- Pflege von konventionellen und DV-geschützten Arbeitsmitteln und Eingabe in Systeme, wie Alarmpläne und -Abläufe, Gefahrenabwehrpläne, Linienpläne und Meldetexte, Maßnahmenkataloge, Feuerwehreinsatzleitordner usw.
- Beurteilung von Gefährdungspotenzialen und Einleitung von Sicherungsmaßnahmen
- Annahme und Auswertung von Stör-, Alarm- und Notfallmeldungen sowie Bearbeitung, Festlegung und Einleitung von Alarmierungen und Maßnahmen nach Alarmplan
- Überwachung bei der Errichtung und Installation, Abnahme und Funktionstests von Sicherheitssystemen und Anlagen
- Einsatz als bestellte/r Betriebssanitäter/in sowie in der Früh Defibrillation
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, alternativ mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife) und eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder Zusatzausbildung als Schutz- und Sicherheitskraft.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit DV-gestützten Sicherheitssystemen (Sicherheitsanlagen/-zentralen), sicherer Umgang mit Software und Datenpflege sowie gute Kenntnisse in MS-Office Standardanwendungen (Word, Excel u. PowerPoint).
- Geprüfte/r Betriebssanitäter/in nach VBG AS, Kenntnisse der dazu gehörigen Gesetze und Vorschriften sowie Sachkundenachweis in der Früh Defibrillation.
- Unterrichtung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO sowie Führerschein Klasse B.
- hohe Zuverlässigkeit (u.a. nachgewiesen durch polizeiliches Führungszeugnis)
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch außerhalb der Kernarbeitszeiten sowie zur Durchführung von Rufbereitschaft.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 8 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2862) beantwortet dir gerne:
Roberto Savinovic
Tel.: +49 2203 601 2571
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) - Sachbearbeitung für unseren Betriebsschutz Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) - Sachbearbeitung für unseren Betriebsschutz
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder ob sie dir bei deiner Jobsuche helfen können. Oft sind es persönliche Kontakte, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Vorbereitung ist alles!
Mach dich mit den häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch vertraut und übe deine Antworten. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung!
✨Sei flexibel und offen!
Manchmal führt der Weg zum Traumjob über Umwege. Sei bereit, auch in verwandten Bereichen oder in Teilzeit zu starten. Das kann dir wertvolle Erfahrungen bringen und deine Chancen erhöhen!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Schau regelmäßig vorbei und bewirb dich direkt über unsere Website – so erhöhst du deine Chancen, schnell einen Fuß in die Tür zu bekommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) - Sachbearbeitung für unseren Betriebsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachkraft für Schutz und Sicherheit interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor! Wenn du bereits im Bereich Betriebsschutz oder mit Sicherheitssystemen gearbeitet hast, erzähl uns davon. Wir wollen wissen, was du kannst und wie du uns unterstützen kannst.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das DLR und dessen Facility Management verschaffen. Schau dir die aktuellen Projekte und Werte des Unternehmens an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut vorbereitet.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsplanung und Gefahrenabwehr demonstrieren. So kannst du im Interview anschaulich erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast.
✨Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie die Störfall-Verordnung, kennst. Zeige im Gespräch, dass du mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Betriebsschutz zu erfahren.