Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden
Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden

Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden

Bremen 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von informatisch/technischen und software-methodischen Grundlagen zur Beschreibung und Realisierung des Virtuellen Produkts in der Luftfahrt auf Basis höherwertiger, multidisziplinärer Simulationsverfahren.

Das erwartet dich

Die Abteilung Softwaremethoden beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung von datengetriebenen Methoden für das virtuelle Produkt. Dies umfasst Methoden für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, Nachvollziehbarkeit von Datenflüssen über Systemgrenzen hinweg sowie deren Kombination. Dieses Wissen kommt sowohl im Bereich Luftfahrt wie auch im Bereich Energie zum Einsatz.

Mit dem Virtual Product House (VPH) im ECOMAT in Bremen verfolgt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Wissenschaft und Behörden ein Integrations- und Testzentrum für die virtuelle Simulation und Zulassung von Komponenten und Technologien sowie deren Integration in das Gesamtflugzeug aufzubauen. Dabei spielen Aspekte der Nachvollziehbarkeit eine wesentliche Rolle, um Anforderungen an die generierten Daten wie z. Bsp. im EASA Certification Memorandum definiert, zu erfüllen. Besonders stehen Lösungen, welche eine Wartbarkeit und ein Verständnis der Daten über die nächsten Dekaden ermöglichen, im Vordergrund.

Für diese Problemstellung sind wir auf der Suche nach einer/m engagierten Wissenschaftlerin oder Wissenschaflter, welche/r entsprechende Methoden (weiter-) entwickelt und mit den Partnern in die praktische Anwendung bringt.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von Methoden zur Verwendung von Provenienz in Prozessketten. Aufbauend auf dem aktuellen Stand der Forschung sollen neue Methoden erforscht, entwickelt und zur Anwendung gebracht werden, so dass die Datenerstellung in Prozessketten eindeutig bestimmten Aktivitäten, Nutzern und Ressourcen zugeordnet werden können.
  • Implementierung der Methoden als prototypische Software in einer geeigneten Hochsprache (Python, Java/Kotlin, C++), Ausrollen und Testen (Unit-, Modul-, Funktionstests) der Software in der praktischen Anwendung zusammen mit den Projektpartnern und Einholen & Dokumentieren entsprechenden Feedbacks
  • Transfer der erarbeiteten Methoden auf andere Forschungsbereiche des Instituts, Transfer von Methoden anderer Domänen für die Forschungsfragestellung

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik, Mathematik, Luft- und Raumfahrttechnik oder anderer für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • gute Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • gute Programmierkenntnisse in Python, C/C++ oder einer weiteren Hochsprache
  • Erfahrung mit der Modellierung digitaler Systeme/der Durchführung komplexer wissenschaftlicher Simulationen
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zur eigenständigen, termingebundenen Erledigung von Aufgaben

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 795) beantwortet dir gerne:

Frank Dressel
Tel.: +49 351 210718 120

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden

    Bremen
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-18

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>