Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in
Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für sicherheitskritische Systeme und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Institut Systems Engineering gestaltet die Mobilität von morgen mit einem interdisziplinären Team in Oldenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein offenes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und trage aktiv zur Sicherheit autonomer Systeme bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder Diplom in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften und relevante Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität ist ein Informatikinstitut am Wissenschaftsstandort Oldenburg mit derzeit rund 130 Mitarbeitenden. Gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern gestalten wir die Mobilität von morgen. Wir erforschen, entwickeln und testen innovative System-Engineering-Lösungen, die die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit autonomer Verkehrssysteme sichern – egal ob auf der Straße, zu Wasser oder auf der Schiene.

Bei uns findest du ein offenes, interdisziplinäres Umfeld, in dem deine Ideen zählen und du aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitwirken kannst. Ob in der Forschung, Entwicklung oder im Test – wir bieten dir Raum, deine Expertise einzubringen, Neues zu lernen und gemeinsam die Mobilität nachhaltig zu verändern.

Das erwartet dich

Zur Verstärkung suchen wir eine/n Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in für die Entwicklung der Hazard-DB im Bereich sicherheitskritischer Systeme in der Gruppe „System Concepts and Design Methods“ der Abteilung „Systemtheorie und -design“. Die Gruppe entwickelt innovative Methoden und Werkzeuge, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit automatisierter und autonomer Systeme zu gewährleisten. Der Schwerpunkt liegt auf intelligenten Gefahren- und Risikoanalysen, die modernste Ansätze wie Kausalmodellierung, Ontologien und Echtzeitanalysen verbinden. Ziel ist die Entwicklung von Systemen, die auch in unerwarteten Situationen zuverlässig und sicher agieren und damit einen entscheidenden Beitrag zu zukunftsfähiger Technologie leisten.

Mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Informatik, Mathematik) oder der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus den Bereichen Softwareengineering, Systems Engineering) oder einer vergleichbaren Qualifikation bringst du die perfekte Grundlage mit, um an Lösungen zu arbeiten, die unsere Welt sicherer machen. In einem unterstützenden Team kannst du dein Wissen erweitern, dich weiterentwickeln und echte Wirkung erzielen.

Deine Aufgaben

  • Gestaltung und Weiterentwicklung der webbasierten Hazard-DB – von der Frontend- bis zur Backend-Entwicklung
  • Entwicklung einer leistungsfähigen Graphdatenbankstruktur (z. B. Neo4j) zur Abbildung komplexer Relationen und Anbindung externer Datenquellen (z. B. GIDAS, Kritikalitätsmetriken)
  • Aufbau und Pflege moderner CI/CD-Pipelines und Etablierung von Standards für ein effizientes Software-Engineering (z. B. GitLab, Issue Tracking)
  • Dokumentation der Softwarearchitektur, API und Benutzerschnittstelle
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen sowie Koordination mit Partnern aus Industrie und Behörden
  • Präsentation der Hazard-DB auf Workshops, Messen und Fachveranstaltungen, um Ergebnisse und Möglichkeiten sichtbar zu machen

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Informatik, Mathematik) oder der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus den Bereichen Softwareengineering, Systems Engineering) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge, sofern Erfahrungen vorzugsweise im Fachbereich Modellierung und Analyse sicherheitskritischer Systeme sowie Implementierungserfahrungen nachgewiesen werden können
  • Fachkenntnisse im Bereich Systems Engineering (wie Systemmodellierung, Modellierung von Systemumgebungen oder -eigenschaften), Verifikations- und Validierungsmethoden (z. B. Model-basierte Analyse, Simulatives Testen, formale Verifikation, SMT-Solving)
  • Fähigkeiten zur Entwicklung größerer Software
  • Erste Erfahrung im Bereich des Nachweises von Eigenschaften (wie Sicherheit) automatisierter Systeme
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für wissenschaftliche Diskussionen

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2533) beantwortet dir gerne:

Eckard Böde
Tel.: +49 441 770507 210

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität bietet ein inspirierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in Oldenburg, wo innovative Ideen geschätzt werden. Hier hast du die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, die die Mobilität nachhaltig verändern, während du von einem unterstützenden Team profitierst, das deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung sicherheitskritischer Systeme trägst du aktiv zur Gestaltung einer sicheren und vertrauenswürdigen Zukunft bei.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Systems Engineering und sicherheitskritische Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Softwareentwicklung, Datenbanken und Systems Engineering übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für innovative Technologien und deren Anwendung in der Mobilität. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen entwickelt hast, die zur Sicherheit und Effizienz von Systemen beigetragen haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

Softwareentwicklung
Frontend- und Backend-Entwicklung
Graphdatenbankstruktur (z. B. Neo4j)
CI/CD-Pipelines
GitLab
Issue Tracking
Dokumentation der Softwarearchitektur
API-Entwicklung
Systemmodellierung
Verifikations- und Validierungsmethoden
Model-basierte Analyse
Simulatives Testen
formale Verifikation
SMT-Solving
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften hast. Hebe relevante Erfahrungen in der Modellierung und Analyse sicherheitskritischer Systeme hervor.

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Fachkenntnisse im Bereich Systems Engineering und Softwareentwicklung verstehst. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Anforderungen erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung der Hazard-DB beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines und Softwarearchitektur ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Softwareentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe Programmieraufgaben oder Systemdesign-Szenarien, die relevant für die Stelle sind, um dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Interesse an aktuellen Trends

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Systems Engineering und sicherheitskritische Systeme. Zeige während des Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit des Instituts integriert werden können.

Bereite Fragen für das Interviewteam vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Frage nach den Projekten, an denen das Team arbeitet, oder nach den Herausforderungen, die sie derzeit bewältigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

    Oldenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-31

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>