Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung emissionsarmer Luftfahrtantriebe mit innovativen Technologien.
- Arbeitgeber: Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Dienstreisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt und reduziere klimaschädliche Emissionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften und Kenntnisse in elektromagnetischer Verträglichkeit.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Die Abteilung Versuchseinrichtungen und -infrastruktur (VEI) errichtet und betreibt Prüfstände und stellt hochwertige experimentelle Versuchsdaten für die Erforschung und Entwicklung elektrifizierter Luftfahrtantriebe bereit.
Deine Aufgaben
-
wissenschaftliche Konzeption, Entwicklung und Durchführung experimenteller Forschungsaufgaben zu emissionsarmen Antriebssystemem (z. B. Reduzierung von Schadstoffen und Lärmeimissionen)
-
Bearbeitung von Forschungsfragen im Bereich alternativer Antriebssysteme
-
Betrieb und Weiterentwicklung von Prüfständen sowie Durchführung experimenteller Untersuchungen an elektrifizierten Antriebssystemen
-
Erarbeitung von Planungsgrundlagen für Mess- und Prüfstandsaufbauten im Bereich elektrifizierter Antriebssysteme (z. B. Brennstoffzellen, Elektromotoren, Umrichter etc.)
- Analyse, Auswertung und Dokumentation von Messdaten sowie Ableitung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Prüfständen und Testverfahren
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften z.B. in den Studienrichtungen Elektrotechnik oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
- vorhandene Qualifikation zur Elektrofachkraft bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit, EMV-Messungen und -Messeinrichtungen
- Bereitschaft zur Übernahme der Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kreativität verbunden mit der Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2833) beantwortet dir gerne:
Lukas Pietsch
Tel.: +49 355 28888 008
Ingenieur/in Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Versuchsingenieur/in Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Versuchsingenieur/in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, wie du dich mit anderen Ingenieuren vernetzen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du selbstbewusst auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für emissionsarme Technologien! Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Lass uns zusammen an deiner Präsentation arbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Versuchsingenieur/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Ingenieur/in Elektrotechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Elektrotechnik oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir bei StudySmarter erwarten.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht den Prozess für uns einfacher und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und emissionsarmen Antriebssystemen vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die für das Unternehmen relevant sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung von Antriebssystemen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäres Denken und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich der elektrifizierten Luftfahrtantriebe oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.