Auf einen Blick
- Aufgaben: Support performance monitoring of the EU SST system and develop cybersecurity concepts.
- Arbeitgeber: Join the German Aerospace Agency, a key player in international space projects.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a great work environment, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking space initiatives that impact our daily lives and the future.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or natural sciences, with relevant experience and strong analytical skills.
- Andere Informationen: Willingness to travel and undergo security clearance is required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
- fachliche Koordination und Überwachung der EU SST-Projekte in enger Abstimmung mit den Abteilungen im Haus und dem Weltraumlagezentrum in Uedem insbesondere hinsichtlich des Performance Monitoring
- Überwachung von Meilensteinen und Zeitplänen
- Koordinierung der fachlichen Beiträge
- federführende Erstellung von Berichten und Beiträgen zu den Projekten
- Unterstützung der deutschen Vertretung im Lenkungsausschuss und insbesondere im Sicherheitsausschuss EU SST
- Leiten von Projekten und Fördervorhaben im Rahmen des nationalen Raumfahrtprogramms
- Mitarbeit in internationalen Gremien zur Weltraumüberwachung und Space Debris Forschung
abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches-technisches Hochschulstudium der Diplom-/Masterebene, bevorzugt der Studiengänge Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik idealerweise mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt, Astrophysik, Cybersecurity, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Mathematical Engineering oder eines vergleichbaren Studienganges oder vergleichbare Qualifikation nachweisbare aktuelle Kenntnisse und Erfahrung im Fachgebiet analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Teamfähigkeit sowie zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise einwandfreie Deutschkenntnisse sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Teamfähigkeit und Eigeninitiative Bereitschaft zu Dienstreisen Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Gewünschte Qualifikationen
Kenntnisse bezüglich der technischen Grundlagen zur Weltraumüberwachung sind von Vorteil idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in den Bereichen Datenmanagement, Datenanalyse, Statistik, Datenvisualisierung, Cybersicherheit Kenntnisse im Umgang mit Sensoren zur Beobachtung der Weltraumumgebung, Messtechniken und -verfahren sind erwünscht Erfahrung in der Koordinierung und Bearbeitung internationaler Projekte sind gern gesehen Kenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Astrophysik, Cybersecurity o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Astrophysik, Cybersecurity o. ä. (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Raumfahrttechnik, insbesondere im Bereich EU SST. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Cybersicherheit und Datenmanagement beziehen. Diese Themen sind zentral für die Position und es ist wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Die Raumfahrtagentur legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also bring Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Astrophysik, Cybersecurity o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder Cybersecurity hervor.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Projekten anführen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in deinem beruflichen Umfeld genutzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Raumfahrt und ihre Bedeutung
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Raumfahrt vertraut. Zeige im Interview, dass du die Rolle der Deutschen Raumfahrtagentur verstehst und wie sie zur internationalen Zusammenarbeit beiträgt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Cybersicherheit, Datenmanagement und Sensorik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in einem multidisziplinären Team ist entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Projekten zeigen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du deutsche Positionen gegenüber europäischen Partnern vertreten wirst, sind exzellente Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um im Interview überzeugend zu sein.