Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

Braunschweig 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwicklung von Testverfahren und Bauteilprüfungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen mit Fokus auf Wasserstofftechnologien.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Fernarbeit und attraktive Firmenvorteile.
  • Warum dieser Job: Arbeiten an der Spitze der Forschung zu umweltfreundlichen Technologien, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnlichem, Erfahrung mit CAD und FEM, sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit kryogenen Medien und Drucksystemen bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unsere Einrichtung Flugexperimente betreibt Forschungsluftfahrzeuge, die für Institute des DLR und externe Auftraggeber zur Durchführung besonderer Flugaufgaben bereitgestellt werden. Insbesondere am Standort Braunschweig handelt es sich überwiegend um einzigartige, speziell ausgerüstete Fluggeräte, die deshalb in der Regel keine allgemein gültige Zulassung für den öffentlichen Luftverkehr besitzen.
Ihre Aufgaben als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in unserer Forschungsflugabteilung umfassen die Entwicklung, den Aubau und die Pflege eines Messdatenarchivs sowie die Konzeption eines \“digitalen Zwillings\“ für alle Forschungsflugzeuge unserer Einrichtung Flugexperimtene in Braunschweig. Weiterhin entwickeln Sie ein \“On Board Monitoring\“ für die Forschungsluftfahrzeuge Dornier Do 228 und Eurocopter Bo105. Sie analysieren Flugmessdaten, bewerten die Ergebnisse und erarbeiten Lösungen zur Erhöhung der Flugsicherheit.

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Elektrotechnik oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang Fachkenntnisse über Messdatenerfassungsystem und Sensorik Kenntnisse in MatLab/Simulink und Python mit dem Schwerpunkt Datenanalyse und Datenauswertung Kenntnisse in der Planung und Auswertung von Flugversuchen Bereitschaft zur Teilnahme als Flugmessingenieur/Flugmessingenieurin an Flugversuchen sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Gewünschte Qualifikationen

Kenntnisse im Bereich Big Data und Machine Learning von Vorteil Bereitschaft zur Weiterbildung zum Entwicklungsingenieuer/Entwicklungsingenieuerin erwünscht idealerweise Berufserfahrung als Messingenieur/Messingenieurin

Payment

Entgeltgruppe 13 TVöD

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Unser Unternehmen ist führend in der Entwicklung nachhaltiger Technologien für die Luft- und Raumfahrt. Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an vorderster Front der Forschung zu arbeiten und einen echten Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

CAD (Computer-Aided Design)
FEM (Finite Elemente Methode)
Projektmanagement
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>