Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege ein Messdatenarchiv für Forschungsflugzeuge.
- Arbeitgeber: Forschungseinrichtung für Luft- und Raumfahrttechnik mit innovativen Flugexperimenten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Flugsicherheit und arbeite an einzigartigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und spannende Herausforderungen in der Luftfahrtforschung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Elektrotechnik oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang Fachkenntnisse über Messdatenerfassungsystem und Sensorik Kenntnisse in MatLab/Simulink und Python mit dem Schwerpunkt Datenanalyse und Datenauswertung Kenntnisse in der Planung und Auswertung von Flugversuchen Bereitschaft zur Teilnahme als Flugmessingenieur/Flugmessingenieurin an Flugversuchen sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gewünschte Qualifikationen
Kenntnisse im Bereich Big Data und Machine Learning von Vorteil Bereitschaft zur Weiterbildung zum Entwicklungsingenieuer/Entwicklungsingenieuerin erwünscht idealerweise Berufserfahrung als Messingenieur/Messingenieurin
Payment
Entgeltgruppe 13 TVöD

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team