Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

Berlin 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Antriebstechnik des DLR gestaltet die Zukunft einer menschenorientierten, klimakompatiblen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung und Luftfahrt. Wir agieren als Architekt für Luftfahrtantriebe und Gasturbinen der Zukunft. Durch ein tiefes und anwendungsnahes Verständnis, effiziente Vorhersagemethoden und praxisnahe Auslegung entwickeln wir innovative Lösungen, deren Potentiale wir im Experiment bis zu hohen Technologiereifegraden demonstrieren.

Das erwartet dich

Die Abteilung Triebwerksakustik befasst sich allgemein mit instationären Prozessen in technischen Strömungen, fokussiert auf die Akustik von Turbomaschinen und Gasturbinen, insbesondere Flugtriebwerken. Die Gruppe Externe Schallfelder entwickelt Methoden zur Lokalisierung und Analyse von Schallquellen mit Mikrofonarrays. Diese Methoden sollen im Rahmen eines DFG-Projekts in Zusammenarbeit mit Partnern in Österreich und der Schweiz mit Fokus auf bewegte Schallquellen weiterentwickelt werden.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von Verfahren zur Lokalisierung und Analyse von bewegten Schallquellen
  • Vorbereitung und Durchführung von Messkampagnen mit akustischen Messungen mit Mikrofonarrays
  • Auswertung der Daten und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung Verfahren zur Analyse von sich bewegenden Schallquellen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder andere für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
  • Promotion wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich der Schallquellenlokalisierung mit Mikrofonarrays
  • sehr gute, nachgewiesene Programmierkenntnisse in Python
  • sehr gute, nachgewiesene Kenntnisse der technischen Akustik und der Signalverarbeitung
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1771) beantwortet dir gerne: Dr. Henri Siller, Tel.: +49 30 310006 57, Email: henri.siller@dlr.de

Andreas Döpelheuer
Tel.: +49 2203 601 2281

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

    Berlin
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>