Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Es entwickelt raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzt diese in Kooperationen mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um.
Das erwartet dich
Die Stelle ist in die Nachwuchsgruppe Synergetic Material Utilization (SMU) der Abteilung Systemanalyse Raumsegment des Instituts für Raumfahrtsysteme eingegliedert. Die Nachwuchsgruppe SMU beschäftigt sich systemanalytisch mit der Erforschung und Entwicklung von Technologien zur Nutzbarmachung von Weltraumressourcen (ISRU) unter Berücksichtigung des Gesamtsystems. Besonderer Wert wird dabei auf Technologien in den Prozessketten zur Treibstoffproduktion auf Mond und Mars gelegt. Dies beinhaltet Extraktion, Aufbereitung und Umwandlung von lokalen Ressourcen wie zum Beispiel Regolith und Wassereis-Regolith-Gemische.
Deine Aufgaben
- Erforschung von ISRU Technologien für die Wassergewinnung und -verarbeitung auf Mond und Mars auf deren Tauglichkeit und/oder Optimierung der Prozessparameter.
- Durchführung von Experimenten und Simulationen in diesem Bereich.
- Übernahme von Teilaufgaben im Bereich Drittmittelakquise für die Einwerbung nationaler und europäischer Forschungsförderungen und -aufträge.
- Betreuung von Studenten und Praktikanten.
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften mit Spezialisierung im Bereich Raumfahrt.
- Fachkenntnisse im Bereich Space Exploration mit einem Fokus auf Mond und Mars
- Erste Forschungserfahrung im Bereich In-Situ Resources Utilization (ISRU) und Wasserextraktion auf Mond und Mars
- Kenntnisse über die und Erfahrung in der Anwendung der Simulationssoftware COMSOL Multiphysics
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe E13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2045) beantwortet dir gerne:
Daniel Schubert
Tel.: +49 421 24420 1136

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team