Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Flugzeugkonfigurationen und führe technologiegetriebene Entwurfsstudien durch.
- Arbeitgeber: Das DLR ist führend in der Luftfahrtforschung und fördert nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, internationale Zusammenarbeit und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit Fokus auf Klimaneutralität und innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften (Luft- und Raumfahrt) und Erfahrung in KBE und KI erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich nach Einarbeitung in Aachen, mit enger Zusammenarbeit im Innovationszentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften (Vertiefung Luft- und Raumfahrt) mit dem Abschluss Master oder vergleichbar idealerweise industrielle Arbeitserfahrung im Kontext des Flugzeuggesamtentwurfs Erfahrung in der Implementation und Anwendung von Verfahren des Knowledge-based Engineerings von Methoden der Künstlichen Intelligenz hohe Motivation und persönliche Eignung zum Arbeiten im internationalen Team sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Ingenieur/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrt o. ä. Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrt o. ä.
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Luft- und Raumfahrtbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luftfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Klimaneutralität und innovative Flugzeugkonfigurationen gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, deine Kenntnisse über Knowledge-based Engineering und Künstliche Intelligenz zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem internationalen Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrt o. ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das DLR und das Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Luft- und Raumfahrttechnik sowie deine Erfahrungen im Bereich des Flugzeuggesamtentwurfs darlegst. Betone deine Kenntnisse in KBE und KI und wie diese zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DLR
Informiere dich gründlich über die Mission und die aktuellen Projekte des DLR, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Ziele verstehst, wie z.B. Klimaneutralität und Kosteneffizienz.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von KBE und KI demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem internationalen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen und Disziplinen verdeutlichen.
✨Englischkenntnisse unter Beweis stellen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe technische Begriffe und erkläre deine Ideen klar und präzise in beiden Sprachen.