Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere ein neues optisches System für die DLR Optical Ground Station.
- Arbeitgeber: Das DLR Institut für Kommunikation und Navigation forscht an innovativen Lösungen in der Raumfahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem zukunftsweisenden Projekt mit echtem Einfluss auf die Raumfahrttechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Astronomie, Physik, Optik oder verwandten Bereichen mit Laborerfahrung und Kenntnissen in Ansys Zemax.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrung mit Lasern und Programmierung in Python oder Matlab ist von Vorteil.
The DLR Institute of Communications and Navigation is dedicated to mission-oriented research in selected areas of communications and navigation. Its work ranges from the theoretical foundations to the demonstration of new procedures and systems in a real environment and is embedded in DLR\’s Space, Aeronautics, Transport, Security and Digitalization programmes.
What to expect
For the ongoing development project of an in-orbit time- and frequency transfer demonstration COMPASSO, modifications to DLR\’s Optical Ground Station need to be made. Those modifications mainly involve the transmitting beam, which requires a new optical system to be developed and set up. The objective is to design and to build-up this new optical path on DLR’s Optical Ground Station. Finally, in a test campaign at the end of the internship/thesis, the built-up system will be validated to ensure that it meets the required specifications. This will involve a comprehensive evaluation of the system\’s performance.
The system will be simulated and designed in Ansys Zemax, a powerful optical simulation software that allows for the modeling and analysis of complex optical systems. This software will be used to optimize the design of the new optical system, considering various factors such as beam quality, transmission divergence, and power density but also tolerance and sensitivity analyses.
Your tasks
• Design and simulation of a new optical launch system using Zemax SW, utilizing your knowledge of geometric and physical optics to optimize the system\’s performance.
• Setting up the system out of bulk optical components on an optical bench, connected to the telescope, and ensuring proper alignment to ensure accurate and stable operation.
• Test the properties of the system, to validate the simulation results.
• Compare the experimental results with the simulated data to validate the system\’s design and identify areas for improvement.
Your profile
• Currently enrolled in astronomy, physics, optics, photonics or similar.
• Experience in handling lasers, optics and electronics in the lab, with a good understanding of the principles and techniques involved.
• Experience with optical simulation software \“Ansys Zemax\“.
• Good knowledge of geometric and physical optics principles, including beam propagation and optical diffraction.
• Experience in programming, preferably in Python or Matlab, with experience in data analysis and visualization.
We look forward to getting to know you!
If you have any questions about this position (Vacancy-ID 2528) please contact:
Christian Fuchs
Tel.: +49 8153 28 1547
Internship / Master Thesis Student in astronomy, physics, optics, photonics or similar (f/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship / Master Thesis Student in astronomy, physics, optics, photonics or similar (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am DLR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeit zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf optische Systeme und Simulationen beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in Ansys Zemax oder anderen relevanten Softwaretools zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Erkläre, warum du dich für Astronomie, Physik oder Optik interessierst und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship / Master Thesis Student in astronomy, physics, optics, photonics or similar (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung mit optischen Simulationen oder im Umgang mit Lasern und Optik hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht, und verwende klare Überschriften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Kenntnisse in Astronomie, Physik oder Optik zur Erreichung der Projektziele beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Astronomie, Physik und Optik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Ansys Zemax auffrischen
Da Erfahrung mit Ansys Zemax eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du sicherstellen, dass du die Grundlagen und einige fortgeschrittene Funktionen des Programms gut beherrschst. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Simulation vorbereiten, um dein Wissen zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Lasern, Optik und Elektronik hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der DLR-Institut und dessen Projekten, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Forschungsprojekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.