IT-Engineering-Management (w/m/d)

IT-Engineering-Management (w/m/d)

Oberpfaffenhofen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und manage komplexe IT-Infrastrukturen für nationale und internationale Erdbeobachtungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist ein führendes Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an innovativen Technologien zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Erdbeobachtung und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Ingenieurwissenschaften und mehrjährige Erfahrung im IT-Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die innovative Lösungen entwickeln wollen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist vertreten an den Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung bildet es das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.

Das Earth Observation Center (EOC) betreibt eine umfangreiche Rechnerinfrastruktur auf der Basis einer komplexen Netzwerktopologie sowie zahlreichen Servern, Storage-Systemen und Cloud-Umgebungen. Du stellst dich der Herausforderung, komplexe IT-Systeme zu entwerfen und IT-Engineering-Projekte für die deutschlandweit verteilte Infrastruktur durchzuführen und dadurch eine Vielzahl von nationalen und internationalen Erdbeobachtungsmissionen und Anwendungsprojekten zu unterstützen. Die Herausforderung der Tätigkeit liegt in der Analyse unterschiedlicher Anwendungsbereiche von Satellitenmissionsprojekten bis zu wissenschaftlichen Anwendungen verbunden mit der Ableitung und der Generalisierung von zukunftsweisenden, verteilten Systemarchitekturen.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung und IT-Management einer komplexen informationstechnischen Infrastruktur:
  • Analyse der Anforderungen für die informationstechnische Infrastruktur der unterschiedlichen Anwendungsbereiche wie Satellitenmissionsprojekte und wissenschaftliche Anwendungen
  • Konzeption und Entwurf von innovativen Systemarchitekturen sowie strategische Auslegung der verschiedenen Infrastrukturen
  • Planung, Koordination und Leitung von komplexen IT-Engineering-Projekten im DLR, im nationalen und europäischen Umfeld
  • Definition und Absprache von Schnittstellen mit internen und externen Partnern
  • Konzeption und Erarbeitung von IT-Lösungen in Zusammenarbeit mit dem zentralen DLR-IT-Management, IT-Service-Providern und Cloud-Providern
  • Beauftragung und Steuerung von IT-Dienstleistungen und Controlling der IT-Service- und Cloud-Provider
  • Definition von IT-Infrastrukturanforderungen bei baulichen Maßnahmen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. aus den Fachrichtungen Informationstechnik, Informatik, Elektrotechnik, Systems Engineering) oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
  • mehrjährige Erfahrungen in der Konzeption und im System-Engineering von informationstechnischer Infrastruktur
  • mehrjährige Erfahrungen im IT-Management und in der Koordination von IT-Projekten
  • mehrjährige Erfahrungen in der Konzeption und Optimierung von IT-Infrastrukturen im Linux-, Private-Cloud- und Public-Cloud-Umfeld
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1651) beantwortet dir gerne: Eberhard Mikusch Tel.: +49 8153 28 2721

IT-Engineering-Management (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative IT-Engineering-Projekte zur Unterstützung nationaler und internationaler Erdbeobachtungsmissionen realisiert werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Unternehmenskultur fördert das EOC nicht nur technisches Know-how, sondern auch persönliche Entfaltung. Die Standorte in Oberpfaffenhofen und Neustrelitz bieten zudem eine attraktive Lebensqualität in der Nähe von München und der malerischen Natur Mecklenburg-Vorpommerns.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Engineering-Management (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Engineering oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Management und System-Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Infrastruktur hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemarchitekturen und IT-Projektmanagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Erdbeobachtung und Satellitenmissionen. Informiere dich über aktuelle Projekte des Earth Observation Centers und bringe deine Begeisterung in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Engineering-Management (w/m/d)

Systemarchitektur
IT-Management
Projektmanagement
Anforderungsanalyse
Linux-Systemadministration
Cloud-Computing (Private und Public Cloud)
IT-Service-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Teamkoordination
Technische Dokumentation
Problemlösungsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Strategische Planung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich IT-Engineering und Management. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Konzeption und Optimierung von IT-Infrastrukturen ein.

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen und Aufgaben verstehst. Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf diese Punkte und erkläre, wie du sie erfüllen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Earth Observation Center zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Herausforderung interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Engineering-Managements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im IT-Management und in der Systemkonzeption verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast.

Kenntnisse über aktuelle Technologien

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Infrastruktur, insbesondere in Bezug auf Linux-, Private-Cloud- und Public-Cloud-Umgebungen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • IT-Engineering-Management (w/m/d)

    Oberpfaffenhofen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>