Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Raumfahrtprojekte durch Software-Engineering und Management-Support.
- Arbeitgeber: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR - führend in Raumfahrttechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Personalentwicklung und familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit innovativen Technologien und Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in Software-Qualitätssicherung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit internationalen Projekten und exzellenten Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung „Produktsicherung und Projektunterstützung“ in der Raumfahrtagentur des DLR ist für die Unterstützung der von der Agentur betreuten Raumfahrtprojekte zuständig, um kontinuierlich eine hohe Qualität über die Gesamtdauer eines Projektes und damit den Erfolg der Projekte zu sichern. Hierzu definieren wir die Anforderungen zu Projekt-Management, Produktsicherung, Safety, Space Cyber Security, Engineering und Space Sustainability für die Vorhaben und begleiten ihre Implementierung. Die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Leistungen und der projektspezifischen Anforderungen erfolgt durch Überprüfung der Leistungsnachweise über die gesamte Projektlaufzeit. Wir orientieren uns dazu an Standards, Vorgaben, etablierten Technologien und Verfahren sowie Erfahrungen und innovativen Entwicklungen, welche wir aktiv in der Weiterentwicklung unterstützen z.B. durch die Vertretung in den ECSS Gremien.
Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.
Deine Aufgaben
- auftraggeberseitiger Software-Engineering Support und Software-Management Support der Projekte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, welche die Entwicklung von Software (auch in Hardware/Software-Systemen) zum Inhalt haben
- dies erfolgt insbesondere durch direkten Support der Projekte im Projektalltag in der Entwicklung und der Verifikation & Validation der Software sowie durch die aktive Teilnahme an Reviews
- Mitarbeit in Standardisierungsgremien
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom / Masterebene der Studiengänge Informatik, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Ingenieurtechnik oder gleichwertige, relevante Erfahrung als Software Qualitätsmanager/in und/oder als Projektleiter/in im Bereich Software-Entwicklung und –Architektur oder vergleichbare Qualifikationen bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf das Stellenaufgabenprofil
- umfassende Kenntnisse einschlägiger nationaler Vorschriften zur Software-Entwicklung und –Architektur sowie Software-Engineering und -Management, vorzugsweise in Bezug auf Raumfahrtmissionen oder -experimente
- einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet Software-Qualitätssicherung oder Software-Engineering hinsichtlich Entwicklung, Fertigung, Testverfahren, Wartung, Software-Prozessbewertung und Prüfung
- Kenntnisse (durch Schulung oder Erfahrung) von Qualitätsrahmen und -standards (ECSS, ISO) und Erfahrungen in der Anwendung von Software-Tools und Methoden zum Software-Engineering und -Management, idealerweise als Software Qualitätsmanager/in und/oder Projektleiter/in im Bereich Software-Entwicklung und –Architektur in der Luft- und Raumfahrt
- hohes Maß an Selbstverantwortung, ergebnisorientiertem Handeln, Teamfähigkeit, Initiative und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft im Team im nationalen wie auch im internationalen Rahmen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1/C2)
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2437) beantwortet dir gerne:
Sabine Doris Philipp-May
Tel.: +49 228 447 234
Manager/in (w/m/d) - Software Engineering- & Management-Unterstützung für Projekte Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager/in (w/m/d) - Software Engineering- & Management-Unterstützung für Projekte
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Projekte und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf Software Engineering und Management abzielen. Zeig, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du sie umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte in der Raumfahrtbranche zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, deine Bewerbung schnell und unkompliziert einzureichen und im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager/in (w/m/d) - Software Engineering- & Management-Unterstützung für Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wenn du bereits im Bereich Software-Engineering oder Projektmanagement gearbeitet hast, erzähl uns davon! Wir wollen wissen, was du mitbringst.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Bullet Points, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du bist sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Raumfahrtbranche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Raumfahrt und die spezifischen Projekte des DLR. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie deine Rolle als Manager/in im Software Engineering dazu beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Software-Qualitätssicherung und Projektmanagement demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Standards und Vorschriften
Mach dich mit relevanten nationalen und internationalen Standards wie ECSS und ISO vertraut. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese Standards in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Bedeutung sie für die Qualitätssicherung haben.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor, da diese Eigenschaften in interdisziplinären Projekten entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.