Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Forschung zu nachhaltigen Bahnsystemen durch Simulation und Optimierung innovativer Antriebssysteme.
- Arbeitgeber: Das DLR ist führend in der Entwicklung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen für Schienenfahrzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften mit Kenntnissen in Python und MATLAB/Simulink.
- Andere Informationen: Individuelle Themenwahl und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Forschern.
Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.
Das erwartet dich: Das Institut für Fahrzeugkonzepte sucht engagierte Studierende, die unsere Forschung im Bereich Schienenantriebs- und -energiesysteme unterstützen. Unsere Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung und Analyse innovativer, energieeinsparender Konzepte unter Verwendung diverser Simulationen. Ihre Aufgabe wird es sein, die simulationsbasierte Forschung im Bereich der Bahnantriebs- und -energiesysteme zu erkunden und voranzutreiben. Dazu werden Sie an der Entwicklung von Konzepten, Modellen und Strategien mitwirken, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der aktuellen Bahnsysteme zu verbessern.
Deine Aufgaben:
- Simulation und Optimierung alternativer Antriebssysteme: Entwurf und Bewertung von wasserstoff- und batteriebetriebenen Schienenfahrzeugen anhand von Messdatenanalysen. Ferner die Erforschung neuartiger Betriebskonzepte und Energiemanagementstrategien zur Steigerung der Effizienz.
- Thermisches Energiemanagement: Untersuchung der Energieanforderungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen (HVAC) in Schienenfahrzeugen.
- Neue Betriebskonzepte: Entwicklung von Betriebskonzepten und Steuerungsstrategien für intelligente Züge, um die Effizienz und Leistung im modernen Bahnbetrieb zu verbessern.
Das genaue Thema wird in Zusammenarbeit mit dir formuliert, wobei sowohl die Prioritäten des Teams als auch deine individuellen Interessen berücksichtigt werden. Bitte gib in deinem Bewerbungsschreiben mit Begründung an, welches Thema dich am meisten interessiert. Wir freuen uns darauf, deine Ideen, Interessen und Motivation zu erfahren!
Das bringst du mit:
- Student/in aus den Bereichen angewandte Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbare Studienrichtungen.
- Interesse an modellbasierter Entwicklung.
- Vertrautheit mit Python, MATLAB/Simulink und/oder Dymola.
- Kenntnisse in Thermodynamik (falls für das gewählte Thema relevant).
- Grundkenntnisse über alternative Antriebssysteme und Energieverteilung (falls für das gewählte Thema relevant).
- Gute Englisch- und/oder Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Selbstständige und proaktive Arbeitsweise.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 278) beantwortet dir gerne: Herr Kevin Mullankuzy, Tel.: 0711-68628255
Master-/Bachelorarbeit oder Praktikum im Bereich nachhaltige und effiziente Bahnsysteme (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master-/Bachelorarbeit oder Praktikum im Bereich nachhaltige und effiziente Bahnsysteme (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich nachhaltige Bahnsysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit Simulationen und der modellbasierten Entwicklung zu teilen. Dies könnte deine Kenntnisse in Python oder MATLAB/Simulink betreffen und wie du diese in Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für innovative Antriebssysteme und Energiemanagementstrategien. Diskutiere Ideen, die du für die Verbesserung der Effizienz von Schienenfahrzeugen hast, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master-/Bachelorarbeit oder Praktikum im Bereich nachhaltige und effiziente Bahnsysteme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema auswählen: Wähle ein Thema aus, das dich besonders interessiert und das zu deinen Fähigkeiten passt. Achte darauf, deine Wahl im Bewerbungsschreiben klar zu begründen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen, Ideen und Motivation darlegst. Zeige auf, wie du zur Forschung im Bereich nachhaltige Bahnsysteme beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen enthält. Betone insbesondere Kenntnisse in Python, MATLAB/Simulink und Thermodynamik.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Unterlagen gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich nachhaltige und effiziente Bahnsysteme angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu alternativen Antriebssystemen und Energiemanagementstrategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der Forschung
Das Institut sucht engagierte Studierende. Stelle sicher, dass du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du ein echtes Interesse an den Forschungsprojekten hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Schienenantriebs- und -energiesysteme und bringe eigene Ideen mit.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Vertrautheit mit Programmiersprachen wie Python und MATLAB/Simulink ist wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und eventuell sogar praktische Beispiele zu nennen, wie du sie in Projekten eingesetzt hast.
✨Sei proaktiv und selbstständig
Die Position erfordert eine selbstständige und proaktive Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenständig Probleme gelöst oder Projekte vorangetrieben hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.