Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für wissenschaftliche Experimente und berate Kunden zu elektrischen Flugzeugsystemen.
- Arbeitgeber: Das DLR ist Europas größter Betreiber von Forschungsflugzeugen für Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Missionen in der Luftfahrt.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften und tiefgreifende Kenntnisse in elektrischen Flugzeugsystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss; Teamfähigkeit und Flexibilität werden geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
- Entwicklung von Konzepten für eine effiziente Zulassung von wissenschaftlichen Experimenten und vollständigen wissenschaftlichen Kampagnen mit den DLR-Forschungsflugzeugen insbesondere dem elektrischen Versuchsträger (228HEP) sowie Beratung von internen und externen Kunden hinsichtlich der zulassungsgerechten Gestaltung und Bauausführung von wissenschaftlichen Geräten und elektrischen Flugzeugsystemen
- Prüfung und Freigabe von Konzepten, Musterunterlagen und Nachweisen zur Sicherstellung der Lufttüchtigkeit der Forschungsflugzeuge bei wechselnden Messeinbauten für wissenschaftliche Projekte und Flugversuchsvorhaben und insbesondere für elektrische Flugzeugsysteme
- Prüfung und Freigabe der Nachweisdokumentation und Sicherstellung der im Entwicklungsbetriebshandbuch festgelegten Qualitätsstandards bei der Teilefertigung für den Entwicklungsbetrieb
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Tiefgreifende Kenntnisse im Bereich von essentiellen elektrisch betriebenen Flugzeugsystemen, erworben durch eine langjährige, fachspezifische Berufserfahrung Erfolgreiches Absolvieren eines Qualifizierungsprogramms für Musterprüfingenieure/Musterprüfingenieurinnen bzw. Design Reponsible Engineer bzw. Certification Verification Engineer unter einem EASA Part 21 J Betrieb Sehr gute Kenntnisse der Bauvorschriften FAR / JAR / CS 23, 25 Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Teamfähigkeit und Flexibilität
Gewünschte Qualifikationen
Erfahrungen mit elektrischen Antriebsystemen im Bereich der FAR23-Flugzeuge wäre von Vorteil
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Musterprüfingenieur/in - Flugzeugelektrik und Systeme (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musterprüfingenieur/in - Flugzeugelektrik und Systeme (w/m/d)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im DLR oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Flugzeugsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu elektrischen Flugzeugsystemen klar und präzise zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Number 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Luftfahrtbranche ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musterprüfingenieur/in - Flugzeugelektrik und Systeme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Musterprüfingenieur/in erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine tiefgreifenden Kenntnisse im Bereich elektrisch betriebener Flugzeugsysteme und deine relevante Berufserfahrung hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Expertise zu untermauern.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit bei DLR deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu elektrischen Flugzeugsystemen und deren Zulassung zu beantworten. Zeige, dass du tiefgehende Kenntnisse in den relevanten Vorschriften wie FAR, JAR und CS 23 hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen im Bereich der Musterprüfung oder der Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen. Konkrete Beispiele helfen, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position als Musterprüfingenieur/in interessierst und was dich an der Arbeit bei DLR reizt. Deine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrt sollte deutlich werden.