Naturwissenschaftler/in (w/m/d)

Naturwissenschaftler/in (w/m/d)

Oberpfaffenhofen 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist vertreten an den Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung bildet es das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.

Das erwartet dich

Die Abteilung Georisiken und zivile Sicherheit führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Unterstützung des Krisenmanagements bei Naturgefahren, bei humanitären Krisensituationen, der zivilen Sicherheit sowie zum globalen Wandel im Bereich Urbanisierung durch. Dies beinhaltet die Entwicklung von neuen Auswerteverfahren für Fernerkundungsdaten und deren Einsatz in der Notfallkartierung, Georisiko- und Urbanisierungsforschung sowie die Konzeption und Entwicklung von Umwelt- und Kriseninformationssystemen.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von fernerkundungsbasierten Verfahren zur Krisenbeobachtung und -analyse
  • Unterstützung bei Aufgaben des „Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation“

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Naturwissenschaften (z.B. Geographie, Geodäsie, Geoinformatik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Fachkenntnisse im Bereich der Fernerkundungs- und weiterer Geodatenanalyse
  • Erfahrung im Bereich Fernerkundungsauswertungen mittels optischer (hochauflösender) Daten
  • Erste Erfahrungen mit der Fusion von unterschiedlichen Fernerkundungsdaten sowie weiteren Geodaten und sonstigen Datenquellen, bevorzugt web-basierte Daten
  • Kenntnisse über die und Erfahrung in der Anwendung von spezieller Software, wie z.B. Geoinformationssysteme (idealerweise in ArcGIS Pro)
  • Erste Erfahrungen mit Programmiersoftware für die Entwicklung von Auswertealgorithmen (bevorzugt in Python)
  • Engagement und Einsatzbereitschaft im Rahmen von ZKI-Kartierungen

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1156) beantwortet dir gerne:

Prof. Dr. Hannes Taubenböck
Tel.: +49 8153 28 2480

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Naturwissenschaftler/in (w/m/d)

    Oberpfaffenhofen
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>