Physiker/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Technische Lösungen in Quantensystemen
Physiker/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Technische Lösungen in Quantensystemen

Physiker/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Technische Lösungen in Quantensystemen

Ulm 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.

Das erwartet dich
Die Abteilung Quanten Engineering (QT-QEN) arbeitet an anwendbaren Quantentechnologien, welche über Simulation, Design, Realisierung und Tests für den Einsatz in Raumfahrtmissionen aber auch im terrestrischen Bereich entwickelt werden. Ein Ziel dabei ist die „Kompaktifizierung“ von Systemen und Komponenten. Dazu ist es notwendig, einzelne Fertigungsprozesse und Methoden, wie Aufbau-, Verbindungs- oder Vakuumtechnologien, insbesondere für die Raumfahrt, zu beherrschen und anzuwenden.

Der Einsatz von Quantensensoren ermöglicht neue Messmethoden, auch unter Umweltbedingungen. Die verfügbaren Quantensensoren müssen dafür an die speziellen Anforderungen angepasst werden. Dabei ist es nötig, Elektronik anzupassen und zu entwickeln, mechanische Aufbauten zu planen und umzusetzen. Finde mit uns neue und innovative Anwendungen, um die extremen Genauigkeiten von Quantensensoren für die Zukunft nutzbar zu machen!

Deine Aufgaben

  • Du konzipierst und evaluierst Lösungen für den Einsatz von Quantensensoren unter Feldbedingungen.
  • Du entwickelst ein Konzept für die Integration von Sensorsystemen und setzt dieses anschließend um.
  • Du konzipierst elektronische Schaltungen und bist für deren Aufbau und Charakterisieren verantwortlich.
  • Du erforschst den Einfluss von verschiedenen Umweltfaktoren auf Quantensensoren.
  • Du baust die entsprechende Regelungstechnik sowie die digitalen Signalverarbeitung auf.
  • Du programmierst die Automatisierung sowie die Messdatenaufnahme und deren Auswertung.
  • Du unterstützt bei der technischen Umsetzung von Quantensensoren in mobilen Systemen.

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus den Bereichen Elektrotechnik/ Mechatronik/Maschinenbau) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Erfahrung in der Entwicklung und dem Aufbau elektronischer Schaltungen
  • Kenntnisse im Bereich Regelungstechnik
  • Programmier- und Scripting-Kenntnisse (z. B. Python, C, MATLAB o.ä.)
  • eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1519) beantwortet dir gerne:

Martin Gohlke
Tel.: +49 421 24420 1096

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Physiker/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Technische Lösungen in Quantensystemen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Physiker/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Technische Lösungen in Quantensystemen

    Ulm
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>