Praktikum MOS REG (w/m/d)

Praktikum MOS REG (w/m/d)

Berlin 500 - 1500 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstützung der Mobilitätsentwicklungsplanung in Kommunen durch Szenarienbau und Datenanalyse.
  • Arbeitgeber: Institut für Verkehrsforschung, führend in Mobilitätslösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Abschlussarbeit, Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte.
  • Warum dieser Job: Arbeit an zukunftsweisenden Projekten in interdisziplinären Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verkehrswissenschaften/Informatik, Kenntnisse in Datenanalyse und Programmierung.
  • Andere Informationen: Praktikum bietet tiefgreifende Einblicke in die Verkehrsforschung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 500 - 1500 € pro Monat.

Am Institut für Verkehrsforschung gestalten wir die Mobilität der Zukunft. Wir konzipieren systemische Lösungen, die Mobilitäts- und Transportbedarfe auf klimaschonende und sozial verträgliche Art und Weise und unter Berücksichtigung ökonomischer Rahmenbedingungen erfüllen. Dabei gestalten wir Verkehrsmittel, Verkehrsmärkte und -angebote sowie Räume, in denen Mobilität und Transport stattfindet. Die Wirkungen von Lösungen quantifizieren und bewerten wir mit Hilfe von Modellen und Simulationen sowie im Rahmen von virtuellen Umgebungen, Reallaboren und Experimentierräumen. Wir sind handlungsgestaltend für unsere Partner aus Wirtschaft, Kommunen und Politik.
Die Abteilung „Räume in Mobilitäts- und Transportsystemen“ entwickelt Lösungen für die Gestaltung und Bewertung von Verkehrsnetzen, Infrastrukturen und Räumen für Transport und Verkehr. Mit dem Ziel einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Transformation von Mobilität und Transport identifizieren wir Anforderungen an die zukunftsfähige Auslegung von Wegen, Flächen, Netzen und Hubs. Hierzu analysieren wir Zusammenhänge zwischen Bedarfen und Verkehren in Relation zu Raum- und Netzstrukturen. Mit wissenschaftlicher Expertise beschreiben und plausibilisieren wir Zukunftsszenarien vernetzter Verkehre und prognostizieren Nachfragen für Mobilität und Transport auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene. Mit diesem Wissen entwerfen und evaluieren wir konkrete, exemplarische Lösungen für die Gestaltung von Netzen und Räumen, die wir in virtuellen und realweltlichen Umgebungen demonstrieren. Unsere Partner sind Kommunen und Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft sowie öffentliche Institutionen wie Bundesministerien und Forschungseinrichtungen.
Die Gruppe Gestaltung stadt-regionaler Mobilitätsräume unterstützt, begleitet und evaluiert die Mobilitätswende auf kommunaler Ebene. Ein Themenschwerpunkt ist die Unterstützung nachhaltiger Mobilitätsentwicklungsplanung (SUMP) in Kommunen mit Hilfe modellgetriebener Ableitung der Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen. In Kollaboration mit Kommunen lassen sich dadurch Planungsprozesse wissenschaftlich begleiten und unterstützen.
Das Praktikum soll an das Projekt VMo4Orte anschließen und beispielsweise untersuchen:
  • wie Szenarien der Umsetzung von Maßnahmen der Mobilitätswende automatisiert generiert werden können,
  • welche Maßnahmen für welche Räume besonders geeignet bzw. effektiv sind,
  • oder wie verschiedene Datenquellen genutzt werden können, um für neue Kommunen und Räume effizient Modelle aufzubauen.
Im Anschluss an das Praktikum ist eine Abschlussarbeit möglich.
Im Rahmen Ihres Praktikums sind die Aufgaben folgende:
Hauptaufgabe:
  • Aufbau von Szenarien zur Unterstützung der Mobilitätsentwicklungsplanung in Kommunen
  • Bestimmung von Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen in urbanen und suburbanen Räumen mit Hilfe agentenbasierter Verkehrsmodellierung
Daneben:
  • Literaturrecherche zu Best-Practices bei Mobilitätsentwicklungsplänen in Kommunen
  • Aufbau von Prozessketten zur Datenaufbereitung
  • Datenauswertung und Visualisierung von Verkehrsnachfragedaten

laufendes, fortgeschrittenes Studium der Verkehrswissenschaften, Informatik, Geographie mit Schwerpunkt Verkehr und/oder Geoinformatik oder eines vergleichbaren Fachs Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten gute Kenntnisse der Datenanalyse insbesondere von Geodaten Erfahrung in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache (vorzugsweise Python oder Java) sehr gute Deutschkenntnisse oder sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team erste Erfahrungen in der agentenbasierten Verkehrsmodellierung sind wünschenswert

Payment

gemäß geltender DLR-Praktikantenrichtlinie

Praktikum MOS REG (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Verkehrsforschung ist ein herausragender Arbeitgeber im Bereich der Mobilitätsforschung, der innovative und nachhaltige Lösungen entwickelt. Es bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten und sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum MOS REG (w/m/d)

Datenanalyse
Python
Java
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Praktikum MOS REG (w/m/d)

    Berlin
    500 - 1500 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>