Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Bonn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere EU-Rechtsangelegenheiten und vertrete deutsche Raumfahrtinteressen auf europäischer Ebene.
  • Arbeitgeber: Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Personalentwicklung und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite an spannenden internationalen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Kenntnisse im Europarecht sowie Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Karrierechancen in einem zukunftsorientierten Bereich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.

Das erwartet dich

Die Raumfahrt gewinnt wirtschaftlich und politisch zunehmend an Bedeutung und steht vor spannenden Herausforderungen. Von sicherer Kommunikationsinfrastruktur aus dem All bis zur europäischen Beteiligung am erneuten Aufbruch zum Mond werden viele neue zukunftsgerichtete Projekte diskutiert, geplant und umgesetzt. Gerade die europäische Raumfahrt mit ihren zentralen Akteuren Europäische Weltraumorganisation ESA und Europäische Union (EU) entwickelt sich hierbei sehr dynamisch.

In diesem Umfeld sind wir in der Abteilung Europa-Angelegenheiten Ansprechpartner und Koordinierungsstelle für alle die europäischen Raumfahrtaktivitäten betreffenden Fragen in der Raumfahrtagentur. Unser junges Team ist für eine kohärente Vertretung deutscher Raumfahrtinteressen auf europäischer Ebene verantwortlich, insbesondere in der Raumfahrtpolitik und -programmatik der ESA und der EU.

Zur Unterstützung dieses international ausgerichteten Teams suchen wir dich als Referentin oder Referenten für EU-Rechtsangelegenheiten.

Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.

Deine Aufgaben

  • Verantwortung rechtlicher Analysen und Bewertungen des Handelns der EU im Bereich Raumfahrt. Dazu zählt die Sitzungsvorbereitung von EU-Gremien wie der Ratsarbeitsgruppe Weltraum und relevanter EU-Programmausschüsse
  • Erarbeitung von Rechtsgutachten zu allen Fragestellungen an den Schnittstellen zwischen EU und Raumfahrt und Definition juristisch zulässiger Handlungsspielräume
  • Formulierung von Verhandlungspositionen und -strategien unter Berücksichtigung deutscher Raumfahrtinteressen, die du gegenüber Dritten und in EU-Gremien vertrittst
  • ferner formulierst, verhandelst und prüfst du in rechtlicher Hinsicht bilaterale und multilaterale Abkommen mit EU-Institutionen und anderen EU-Mitgliedstaaten von größtenteils europa- und völkerrechtlicher Natur

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
  • vertiefte Kenntnisse des Europarechts sowie praktische Erfahrungen mit den Arbeitsweisen und Regelungen von internationalen Organisationen (idealerweise von EU und/oder ESA) oder anderen internationalen Gremien
  • langjährige Erfahrung im Bereich Raumfahrtforschung und/oder öffentliche Verwaltung mit internationalem, insbesondere mit rechtlichem Bezug
  • langjährige Praxis in der europäischen Zusammenarbeit, insbesondere mit rechtlichem Bezug, mit vertieften Kenntnissen über Organisation, Programme und Verfahren der EU
  • ausgeprägtes rechtspolitisches Verständnis und Fähigkeit zur Übersetzung von deutschen Raumfahrtinteressen in rechtliche Positionen und Verhandlungsstrategien
  • einwandfreie Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch und ggf. Französisch sowie Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • sicheres und gewandtes Auftreten im Innen- und Außenverhältnis sowie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Engagement

Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2712) beantwortet dir gerne:

Peter Stubbe
Tel.: +49 228 447 457

Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR bietet eine dynamische und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter die Möglichkeit haben, an bedeutenden europäischen Raumfahrtprojekten mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfassenden Personalentwicklungsprogramm und einem starken Fokus auf Gesundheit und Familie fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten. Hier hast du die Chance, deine rechtlichen Kenntnisse in einem internationalen Kontext einzubringen und aktiv zur Gestaltung der deutschen Raumfahrtinteressen auf europäischer Ebene beizutragen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Raumfahrtbranche arbeiten oder schon bei der Deutschen Raumfahrtagentur sind. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Themen in der EU-Raumfahrtpolitik und über die Projekte der Deutschen Raumfahrtagentur. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Idee hast, wie du zur Raumfahrtagentur beitragen kannst, bring sie im Gespräch ein. Das zeigt, dass du engagiert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich dort über weitere spannende Stellenangebote informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Rechtswissenschaften
Europarecht
Erfahrung mit internationalen Organisationen
Raumfahrtforschung
Öffentliche Verwaltung
europäische Zusammenarbeit
Verhandlungsstrategien
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Französischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
rechtspolitisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen im Bereich Europarecht und Raumfahrt klar und deutlich darstellst. Wir wollen sehen, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese spannende Rolle vorbereiten!

Klar und präzise: Halte deine Bewerbung klar und präzise. Vermeide lange Schachtelsätze und komme direkt auf den Punkt. Wir schätzen eine strukturierte Darstellung deiner Qualifikationen und Motivation.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Recherchiere die EU-Raumfahrtpolitik

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der EU-Raumfahrtpolitik und die Rolle der ESA. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Akteure und deren Interessen verstehst.

Bereite rechtliche Analysen vor

Überlege dir im Voraus, wie du rechtliche Fragestellungen im Bereich Raumfahrt angehen würdest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von EU-Handlungen demonstrieren.

Formuliere klare Verhandlungspositionen

Denke darüber nach, wie du deutsche Raumfahrtinteressen in rechtliche Positionen übersetzen kannst. Sei bereit, deine Strategien im Interview zu erläutern und zu verteidigen.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da die Kommunikation auf internationaler Ebene entscheidend ist, solltest du deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und eventuell Französisch betonen. Bereite dich darauf vor, in einer der Sprachen zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

    Bonn
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>