Sozialwissenschaftler/in, Psychologe/in o. ä. (w/m/d)
Sozialwissenschaftler/in, Psychologe/in o. ä. (w/m/d)

Sozialwissenschaftler/in, Psychologe/in o. ä. (w/m/d)

Jena 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Der Schwerpunkt des DLR-Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die neuen Herausforderungen der Digitalisierungsära zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datenmanagement, Datenanalyse und Datengewinnung. Entsprechend der thematischen Ausrichtung des Instituts wurden drei Abteilungen eingerichtet.

In der Abteilung Datenanalyse und -intelligenz werden Methoden entwickelt und angewandt, die die Analyse komplexer und großer Datensätze ermöglichen. Hier wird auf Verfahren des Maschinellen Lernens, der Kausalen Inferenz sowie domänenspezifisches Prozesswissen zurückgegriffen. Zur Steigerung des Technologietransferpotentials werden bei der Anwendungsentwicklung Human Factors wie Akzeptanz berücksichtigt.

Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konzeptionierung proaktiver akzeptanzsteigernder Strategien und Methoden zur Berücksichtigung von Human Factors zum Abbau der Asymmetrie zwischen Kundenbedürfnissen und Zielen von Software-Produkten.

Zu Ihren Tätigkeiten gehören dabei im Einzelnen:

  • Definition und Beschreibung von homogenen soziodemographischen Gruppen zur Berücksichtigung der Human Factors im Prozess der Akzeptanzsteigerung für projektbezogene Zwecke
  • Modelle auf Eignung für projektbezogene Aufgaben
  • Erarbeitung generischer Basis-Konzepte zur Akzeptanzsteigerung basierend auf definierten Akzeptanzfaktoren (z. B. Weiterentwicklung spezifischer Co-Design-Strategien zur Unterstützung der Akzeptanz innovativer Produkte)
  • Erstellung eines Methodenpools für Persuasive Technology unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anwendungsfälle, u. a. am Beispiel von Ferndiagnose im technischen Bereich
  • Konzeptionierung konkreter Anwendungsfälle technologie-basierter Verfahren für Akzeptanz-by-Design
  • Durchführung von Co-Creation Workshops mit intendierten Zielgruppen zur Abklärung der generellen Anforderungen und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Persuasive Technology
  • Durchführung von Kleinexperimenten zur Abschätzung von Wirksamkeit und Praktikabilität von entwickelten Methoden, ggf. Erweiterung und Anpassung des Methodenkatalogs
  • Anfertigung von wissenschaftlichen Beiträgen für Fachtagungen und Fachzeitschriften

Ihre wöchentliche Arbeitsleistung erbringen Sie in einem Umfang von 27,3 Stunden.

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in Psychologie, Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder einem inhaltlich verwandten Studiengang.

Gute Kenntnisse in Motivations- und Akzeptanzforschung, erste Kenntnisse hinsichtlich Ausgestaltung und Durchführung von Workshops, erste Kenntnisse hinsichtlich Durchführung von gezielten Interviews, Bereitschaft zur Erweiterung des Wissensstandes und -spektrums, sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.

Gewünschte Qualifikationen: nachweisbare Kenntnisse zu Community Management von Vorteil, Interesse an Produktentwicklung und Kenntnisse zu Produktlebenszyklus vorteilhaft, Interesse an Mensch-Maschine-Schnittstelle/Interaktion wünschenswert, theoretische Kenntnisse zu UX/UI Design und Persuasive Technology wünschenswert, Kenntnisse zu Open Innovation wünschenswert, Interesse an Serious Games wünschenswert, grundlegendes Interesse an grafischer Gestaltung von Vorteil, grundlegende Programmierkenntnisse vorteilhaft, Erfahrung bei der selbstständigen Bearbeitung von Forschungsaufgaben wünschenswert, Publikationserfahrung von Vorteil.

Payment: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Sozialwissenschaftler/in, Psychologe/in o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR-Institut für Datenwissenschaften in Jena bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Hier haben Sie die Möglichkeit, an vorderster Front der Digitalisierung zu forschen und Ihre Ideen in einem unterstützenden Team einzubringen. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen Unternehmenskultur fördert das Institut nicht nur Ihre fachliche, sondern auch persönliche Weiterentwicklung.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Sozialwissenschaftler/in, Psychologe/in o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Sozialwissenschaftler/in, Psychologe/in o. ä. (w/m/d)

    Jena
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>