Student Electrical Engineering, Physics, Information Technology (f/m/x)
Student Electrical Engineering, Physics, Information Technology (f/m/x)

Student Electrical Engineering, Physics, Information Technology (f/m/x)

Oberpfaffenhofen Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Rotary UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) sind geeignete Plattformen zur Überwachung schnelllebiger Prozesse wie Waldbrände. Sobald der Rauch dicht genug ist, um auf der Kamera erfasst zu werden, können die visuellen und infraroten Sensoren eines Drohne helfen, wichtige Informationen über ein Feuer in viel kleineren Maßstäben als Satelliten zu sammeln.

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Informationen der visuellen und infraroten Sensoren von einer fliegenden Drohne zu nutzen, um die Intensität und Position aktiver Brandfronten zu verfolgen. Sie werden eine Schnittstelle vom Rauchmodell zur Realität schreiben – basierend auf den Informationen des Modells, wo sollte Rauch in den Kamerasensoren erscheinen? Dieses Ergebnis wird dann mit Segmentierungskarten verglichen, die Bereiche mit hohen Rauchkonzentrationen identifizieren, und wir werden einen Korrekturmechanismus für das Rauchmodell implementieren. Einige Experimente mit UAVs sind geplant.

  • Programmierkenntnisse in Python/Matlab/C/C++ (Python bevorzugt) sind wünschenswert
  • Kenntnisse in Computer Vision und Bildverarbeitung sind von Vorteil
  • Starkes Interesse an angewandter Forschung ist wünschenswert
  • Selbstständiges Arbeiten und gute Kenntnisse der englischen oder deutschen Sprache sind von Vorteil

Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.

Student Electrical Engineering, Physics, Information Technology (f/m/x) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge zu arbeiten, die einen direkten Einfluss auf wichtige gesellschaftliche Herausforderungen wie die Brandüberwachung haben. Unsere Unternehmenskultur fördert eigenverantwortliches Arbeiten und kontinuierliche Weiterbildung, während wir Ihnen ein flexibles Arbeitsumfeld in einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft bieten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Chance, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich weiterzuentwickeln.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Student Electrical Engineering, Physics, Information Technology (f/m/x)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Student Electrical Engineering, Physics, Information Technology (f/m/x)

    Oberpfaffenhofen

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>