Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids
Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids

Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids

Oldenburg Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Simulationen für zukünftige Stromnetze mit Python.
  • Arbeitgeber: Institut für vernetzte Energiesysteme mit internationalem Team und innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, internationale Zusammenarbeit und spannende Forschungsprojekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Studium in Energietechnik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Python.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

The Institute of Networked Energy Systems pursues the overarching goal of making the energy transition in the economy and society successful through targeted research. To this end, transformation strategies and technical solutions are developed that enable efficient and system-beneficial linking of the electricity, heating, transport and industrial sectors. Together with partners from industry and research, the focus is on developing a holistic understanding of the system and effective system solutions. As a result, the institute and its approximately 190 employees – including around 150 scientists – address two key transfer levels: Technology transfer through technical solutions and knowledge transfer with the results of modelling and analysis tools developed in-house.

Would you like to work in an interactive, cooperative and international team? Are you interested in the implementation of the energy transition in the electrical energy supply, e.g. through the integration of new components and systems, in particular their impact on the stable operation of electricity grids? Then the Institute of Networked Energy Systems is an attractive employer for you. Our primary research objective is the development of concepts and technologies that ensure a stable energy system based on weather-dependent and decentralised power generation from renewable energies.

What awaits you

The Energy System Technology department focuses on the interaction between system-relevant energy technologies within decentralised networked structures. In the distribution grid in particular, we are striving for new architectures for the energy systems of the future that ensure robust grid operation even under the influence of fluctuating feeders.

The Flexibilities and System Services research group deals with the question of which tools, operational management strategies and additional infrastructures are required in order to be able to operate electricity grids in a stable, reliable and robust manner.

In our VEMS and DESYS projects, in which you can support us, simulative analyses of electricity grids are carried out that reflect future scenarios. Different operating situations are considered, such as the integration of newcharging stations or the disruption of an offshore wind farm. The aim of these analyses is to estimate the robustness, resilience and operational reliability of such future electricity networks and to develop recommendations for action to the grid and operators.

Your tasks

  • You will use Python to analyse and prepare data, e.g. generation and load profiles, for integration into grid analyses.
  • You will play a key role in the development and implementation of PowerFactory simulation models for the analysis and optimisation of grid operation.
  • You will support our team in carrying out grid analysis in PowerFactory after prior software training.
  • Network analyses are visualised by you, e.g. graphical highlighting of weak grid regions.

What you bring with you

  • You are currently studying for a Master´s degree in the field of energy technology, electrical engineering, physics or a comparable degree programme.
  • You already have some experience of working with the Python and Gitlab.
  • You already have initial knowledge and understanding of electrical networks and modelling principles.
  • You are excited and passionate about electrical grids, and interested in scientific work and working in a dynamic and diverse team.
  • Very good knowledge and expression in English and German round off your profile.

We look forward to getting to know you!

If you have any questions about this position (Vacancy-ID 2777) please contact:

Mrs Karen Derendorf
Tel.: 0441 99906434

Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Vernetzte Energiesysteme ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interaktiven und internationalen Team an der Umsetzung der Energiewende zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung von Technologien für stabile Energieversorgungssysteme, profitieren Sie von einer offenen und kooperativen Arbeitskultur sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten und Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die uns den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach möglichen Praktika oder Thesis-Themen. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!

Bereite dich auf Interviews vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und bereite Antworten vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, um sicherer aufzutreten. Wir wollen schließlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du bei uns arbeiten möchtest, schau regelmäßig auf unserer Website vorbei. Dort findest du aktuelle Stellenangebote und kannst dich direkt bewerben. So bist du immer auf dem neuesten Stand und verpasst keine Chance!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids

Python
Gitlab
Kenntnisse in elektrischen Netzwerken
Modellierungsprinzipien
Datenanalyse
Simulation von Stromnetzen
PowerFactory
Grafische Visualisierung
Teamarbeit
Wissenschaftliches Arbeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, also lass deine Leidenschaft für das Thema durchscheinen!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und präziser Schreibstil macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst. Lass uns nicht im Dunkeln tappen!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Das hilft uns, zu sehen, dass du die richtige Person für das Team bist!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Verstehe die Branche

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung vertraut. Informiere dich über die neuesten Technologien und Strategien zur Energiewende, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Zeige deine Python-Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Python und GitLab zu geben. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Analyse von Stromnetzen einsetzen kannst, und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, sind immer gut!

Präsentiere deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für elektrische Netze und wissenschaftliches Arbeiten durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für das Thema verdeutlichen.

Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Student (f/m/x) Master\'s thesis: Performance analysis of future power grids

    Oldenburg
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-09-14

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>