Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Konfigurations-Tool zur Bewertung von batterieelektrischen Triebzügen und Ladeinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Institut für Fahrzeugkonzepte erforscht innovative Technologien für Straßen- und Schienenfahrzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung in einem zukunftsorientierten Forschungsfeld, ideal für dein Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit alternativen Antrieben und entwickle softwaregestützte Tools.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in Python erforderlich.
- Andere Informationen: Diese Position ist unbezahlt, bietet jedoch wertvolle Erfahrungen und Einblicke in die Branche.
- Einarbeitung in den Stand der Technik batterieelektrischer Triebzüge und Ladeinfrastruktur-varianten sowie in die am Institut bestehenden Teilmodelle zur Energiebedarfssimulation von BEMU
- Verknüpfung dieser Teilmodelle in einem Konfigurations-Tool, welches den Vergleich verschiedener Systemkonfigurationen (Batteriekapazitäten, Ladeinfrastruktur-Varianten) ermöglicht und die Befahrbarkeit der Konfiguration verifiziert.
- Implementierung einer Funktion, welche versch. betriebliche und meteorologische Einflüsse im Hinblick auf den Energiebedarf abbildet (z. B. Vergleich Auslegungs- ggü. Normalfall, Einfluss von Verspätungen)
- Entwicklung und Implementierung geeigneter Bewertungsindikatoren (KPIs) zur Charakterisierung der Akkumulatoren je nach Systemkonfiguration
- Anwendung des Konfigurations-Tools auf zwei unterschiedliche Streckenprofile und Vergleich anhand von KPIs und Lebenszykluskosten (für Fahrzeug und Ladeinfrastruktur)
laufendes Studium Wirtschaftsingenieurs-/Verkehrswesen, Fahrzeugtechnik/Maschinenbau, Computer/Systems Engineering oder verwandte Studiengänge Programmierkenntnisse (insbesondere Python) Interesse am Themenfeld zukünftige Schienenfahrzeuge mit alternativen Antrieben und der Entwicklung von softwaregestützten Tools selbständige und motivierte Arbeitsweise
Gewünschte Qualifikationen
Kenntnisse in batterie- oder brennstoffzellenelektrischen Anwendungen (insb. Fahrzeugantriebe) wünschenswert
Payment
Ohne Vergütung
Student/in Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verkehrswesen o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verkehrswesen o. ä. (w/m/d)
✨Tip Number 1
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Batterie- und Brennstoffzellentechnologie vertraut. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Gesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Number 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Fahrzeugtechnik und alternative Antriebe zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, über deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in Projekten oder Studienarbeiten angewendet hast, um deine Eignung für die Entwicklung des Konfigurations-Tools zu unterstreichen.
✨Tip Number 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Schienenfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verkehrswesen o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Understand the Job Requirements: Make sure to thoroughly read the job description. Understand the key responsibilities and required qualifications, especially focusing on battery electric multiple units (BEMU) and related technologies.
Highlight Relevant Skills: In your application, emphasize your programming skills, particularly in Python, and any experience you have with battery or fuel cell applications. Mention your interest in future rail vehicles and software tools.
Showcase Your Academic Background: Clearly outline your current studies in fields like vehicle technology, mechanical engineering, or systems engineering. Include relevant coursework or projects that relate to the job.
Craft a Motivational Statement: Write a compelling motivation letter that explains why you are interested in this position and how your background aligns with the goals of the research institute. Be sure to express your self-motivated work ethic.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Zeige dein technisches Wissen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Technologien im Bereich batterieelektrischer Triebzüge und Ladeinfrastruktur zu sprechen. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an dem Themenfeld hast.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, wichtig sind, sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen zu teilen. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Demo oder einen Code-Schnipsel mitbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verstehe die KPIs
Mach dich mit den Key-Performance-Indikatoren (KPIs) vertraut, die für die Bewertung von Akkumulatoren und Lebenszykluskosten relevant sind. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du diese Indikatoren in deinem Konfigurations-Tool implementieren würdest.
✨Sei selbstständig und motiviert
Hebe deine selbständige und motivierte Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.