Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)
Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere Python-Softwarearchitektur zur Analyse von CFD-Daten und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: DLR Institut für Antriebstechnik, führend in klimafreundlicher Energieversorgung und Luftfahrt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an der Zukunft der Luftfahrt mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt und arbeite an innovativen Technologien zur Lärmminderung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Masterstudium in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften und gute Python-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.

Das Institut für Antriebstechnik des DLR gestaltet die Zukunft einer menschenorientierten, klimakompatiblen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung und Luftfahrt. Wir agieren als Architekt für Luftfahrtantriebe und Gasturbinen der Zukunft. Durch ein tiefes und anwendungsnahes Verständnis, effiziente Vorhersagemethoden und praxisnahe Auslegung entwickeln wir innovative Lösungen, deren Potentiale wir im Experiment bis zu hohen Technologiereifegraden demonstrieren.

Thema: Optimierung einer Python-basierten Softwarearchitektur zur Analyse von CFD-Daten

Das erwartet dich

Die Abteilung Triebwerksakustik des Instituts für Antriebstechnik befasst sich allgemein mit der Akustik von Turbomaschinen, insbesondere Flugtriebwerke. Aktuelle Arbeitsgebiete sind die numerische Simulation und experimentelle Untersuchung der Lärmentstehung und -ausbreitung in Triebwerken. Weiterhin arbeiten wir an der Entwicklung von Auslegungsregeln für lärmarme Flugtriebwerke und der allgemeinen Technologieentwicklung zur Lärmminderung von Triebwerken.

In der Gruppe „Numerik und Prognose“ der Abteilung Triebwerksakustik werden Analysemethoden entwickelt, die auf numerische Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics, CFD) basieren. Diese CFD-Daten werden dann in einer Python-Umgebung verarbeitet, um den akustischen Teil aus der simulierten Strömung zu isolieren.

Deine Aufgaben

  • Weiterentwicklung und Refactoring der vorhandenen Python-Routinen zum Einlesen und zur Verarbeitung von CFD-Simulationen
  • Optimierung der Python-basierten Softwarearchitektur hinsichtlich Effizienz, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit.
  • Aktualisierung und Erweiterung der vorhanden Testumgebung (CI/CD-Pipeline)
  • Erstellung von Dokumentation im Wiki

Das bringst du mit

  • laufendes Masterstudium der Informatik, Mathematik, oder Ingenieurwissenschaften (physikalische Ingenieurswissenschaften, o.ä.)
  • sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache Python
  • Erfahrung mit Optimierung von Softwarearchitektur
  • Erfahrung im Umgang mit Unix-Systeme und Git

Arbeitszeit

10 oder 15 wöchentlichen Arbeitsstunden

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2769) beantwortet dir gerne: Raffaele D\’Aniello, Tel.: 030 310006 75

Robert Jaron
Tel.: +49 30 310006 10

Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR Institut für Antriebstechnik bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Lösungen für die Luftfahrt und Energieversorgung entwickelt werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Kultur fördern wir kreatives Denken und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Unsere Lage in einem dynamischen Forschungsumfeld ermöglicht es dir, an vorderster Front der Technologie zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen übst. Zeige dein Wissen über Python und CFD-Daten, um zu glänzen!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Sprich über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie sie zur Optimierung von Softwarearchitekturen beigetragen haben. Das macht Eindruck!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Python
Softwarearchitektur-Optimierung
CFD-Datenanalyse
Unix-Systeme
Git
Dokumentationserstellung
Effizienzsteigerung
Skalierbarkeit
Numerische Strömungssimulation
Analytisches Denken
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und Softwarearchitektur klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der nicht nur die Theorie kennt, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringt. Zeig uns, was du drauf hast!

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren. Das erleichtert uns das Lesen und zeigt, dass du organisiert bist.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle notwendigen Informationen erhalten und du den besten Eindruck hinterlässt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Fähigkeiten in Python und Softwarearchitektur dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studien vor, die zeigen, wie du Softwarearchitekturen optimiert hast. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung von CFD-Daten und Python.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Instituts zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!

Technische Vorbereitung

Stelle sicher, dass du mit den Tools und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Wenn du Erfahrung mit Unix-Systemen und Git hast, sei bereit, darüber zu sprechen und eventuell sogar praktische Demonstrationen zu geben.

Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Student/in Informatik, Mathematik, physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

    Berlin
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-09-11

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>