Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere den Software-Rasterizer für die Echtzeit-Visualisierung von Sternen.
- Arbeitgeber: DLR-Institut für Softwaretechnologie, führend in innovativer Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an der Spitze der Technologie zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit modernster Software und beeindruckenden Visualisierungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder ähnlichem, Kenntnisse in Computergrafik und Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit großartigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
Das DLR-Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und technische Fortschritte. Mit der Entwicklung hochmoderner Softwarelösungen und innovativer Forschung leisten die derzeit rund 200 Mitarbeitenden des Instituts einen wesentlichen Beitrag zu den Fortschritten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit.
Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software- und Systems Engineering sowie Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge.
Das erwartet dich
Die Abteilung Visual Computing und Engineering entwickelt interaktive Visualisierungs- und Modellierungsmethoden, um digitale Zwillinge und komplexe technische Systeme kollaborativ erfahrbar zu machen – von der frühen Entwurfsphase bis zur Analyse großer wissenschaftlicher Daten in immersiven 3D-Umgebungen.
Die Abteilung entwickelt eine Echtzeit-Visualisierung des Sonnensystems namens CosmoScout VR. Die Anwendung dient der Visualisierung wissenschaftlicher Daten im Sonnensystem, sei es für die retrospektive Datenanalyse oder für die Missionsplanung. CosmoScout VR verwendet einen Software-Rasterizer, um Millionen von Sternen aus dem Gaia-Sternkatalog zu rendern.
Das Ziel der Arbeit ist es, den Software-Rasterizer durch die Verwendung von Level-of-Detail- und Culling-Algorithmen zu erweitern, um die Leistung zu verbessern und mehr Sterne laden zu können.
Deine Aufgaben
- Analyse des bestehenden Software-Rasterizers in CosmoScout VR, um die aktuelle Implementierung und Leistungsengpässe zu verstehen.
- Untersuchung und Auswahl geeigneter Level-of-Detail (LOD) Algorithmen zur Optimierung der Sternendarstellung basierend auf der Entfernung und Sichtbarkeit.
- Implementierung von Culling-Algorithmen, um nicht sichtbare Sterne effizient aus dem Rendering-Prozess auszuschließen.
- Integration der ausgewählten Algorithmen in den bestehenden Software-Rasterizer und Durchführung von Leistungstests zur Bewertung der Verbesserungen.
Das bringst du mit
- Studium im Fach Informatik oder vergleichbarem Studiengang
- Kenntnisse in der Computergrafik mit Frameworks, wie OpenGL, Vulkan, Direct3D, WebGPU oder vergleichbarem
- gute Kenntnisse in einer typisierten Programmiersprache, wie z.B. C++, C# oder Rust
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2627) beantwortet dir gerne:
Andreas Gerndt
Tel.: +49 531 295 2782
Student/in Informatik (w/m/d) - Echtzeit-Visualisierung von Milliarden von Sternen in CosmoScout VR Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in Informatik (w/m/d) - Echtzeit-Visualisierung von Milliarden von Sternen in CosmoScout VR
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeig, dass du nicht nur die technischen Skills hast, sondern auch ein Teamplayer bist, der zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dich interessiert, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeig deine Leidenschaft für Informatik und Visualisierung! Teile Projekte oder Ideen, die du umgesetzt hast, und sprich darüber, wie du zur Weiterentwicklung von CosmoScout VR beitragen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Informatik (w/m/d) - Echtzeit-Visualisierung von Milliarden von Sternen in CosmoScout VR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Stelle brennst.
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Zeig deine Leidenschaft für Informatik: Erzähle uns von deinen Projekten und Erfahrungen im Bereich Informatik, besonders in der Computergrafik. Wir suchen nach jemandem, der wirklich für das Thema brennt und innovative Ideen hat!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden, wie OpenGL oder Vulkan. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch, wie sie in der Echtzeit-Visualisierung angewendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder in Praktika gesammelt hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Computergrafik und Software-Optimierung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Abteilung und deren Projekte zu erfahren. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen bei CosmoScout VR.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.