Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Visualisierungsoberflächen für autonome Verkehrssysteme.
- Arbeitgeber: Führendes Informatikinstitut in Oldenburg, spezialisiert auf System-Engineering-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Softwaretechnik mit Programmierkenntnissen.
- Andere Informationen: Zahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
- Entwicklung von Visualisierungsoberflächen für eine Automotive Demonstrationsplattform
- Visualisierung der Architektur und interner Prozesse, etc. auf einem digitalen Informationspanel
- Implementierung einer ansprechenden Bedienoberfläche
- Erstellung, Dokumentation und Ausführung von Systemtests
eingeschriebene/r Studierende/r der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Softwaretechnik Sie verfügen über gute bis sehr gute Programmierkenntnisse Kenntnisse in Linux C/C++ Git/Gitlab/CI/CD UI/UX Design Flutter oder ähnliche Kenntnisse ROS/ROS 2 3D-Druck Kenntnisse Hardwarearbeiten (Löten, etc.) gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Softwaretechnik o. ä. (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Meetups, die sich mit Themen wie autonomer Mobilität oder Softwareentwicklung beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie C/C++, Git und UI/UX Design. Erstelle eigene kleine Projekte oder Beiträge auf Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Portfolio zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmierung und Systemtests übst. Nutze Online-Ressourcen oder Plattformen, die Coding-Challenges anbieten, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der autonomen Verkehrssysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, aktiv zur Entwicklung innovativer Lösungen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Softwaretechnik o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Mobilitätstechnologie hervorhebt. Betone, wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Technologien wie Linux, C/C++, Git oder UI/UX Design zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Programmierung und Systemtests erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu C/C++, Linux und UI/UX Design vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Mobilitätstechnologien
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Mobilität und autonomer Systeme. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit den geforderten Technologien wie Flutter oder ROS/ROS 2 zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine praktische Erfahrung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des AMDEV-Teams oder den Herausforderungen, die sie derzeit bewältigen.