Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)
Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)

Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)

Stuttgart Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Design and optimize cooling systems for thermoelectric generators in vehicles.
  • Arbeitgeber: Join the Institute for Vehicle Concepts, a leader in innovative vehicle technology research.
  • Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in cutting-edge research with no payment but valuable skills.
  • Warum dieser Job: Work on impactful projects that convert waste heat into usable energy while enhancing your engineering skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Currently studying Mechanical Engineering, Vehicle Technology, or related fields; CAD knowledge required.
  • Andere Informationen: Opportunity to work independently and develop practical solutions in a collaborative environment.
Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien. In Kraftfahrzeugen wird ca. 1/3 der chemischen Kraftstoffenergie in Form von Abgasabwärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Um einen möglichst großen Teil dieser Verlustenergie nutzbar zu machen, werden am Institut für Fahrzeugkonzepte thermoelektrische Generatoren (TEG) entwickelt, mit deren Hilfe die Abwärme in elektrische Nutzenergie gewandelt werden kann.
Im Rahmen der Forschungstätigkeit werden Kühlkörper für thermoelektrische Module konstruiert und gefertigt. Der Kühlkörper erfüllt hierbei spezifische Anforderungen die sich aus der jeweiligen Applikation ergeben: Leistungsdichte, mechanische Belastung, Druckverlust und geometrische Anforderungen. Für die Arbeit soll ein Kühlkörper an Hand einer Beispielapplikation nach den genannten Kriterien ausgelegt werden. Im Rahmen dieser Randbedingungen, soll die Geometrie hinsichtlich des Druckverlustes und des Wärmeüberganges analysiert und optimiert werden. Die Optimierung kann analytisch oder auch numerisch erfolgen. Auf Basis dieser Optimierung soll ein Konstruktionsschema für entsprechende Kühlkörper entwickelt werden. Das Konstruktionsschema ermöglicht die einfache Adaptierung der Konstruktion und Auslegung des Kühlkörpers auf verschiedene Applikationen.
Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
  • thermische Auslegung eines Kühlkörpers
  • mechanische Auslegung eines Kühlkörpers
  • Berechnung des Druckverlustes
  • Analyse des Zusammenhangs thermischer und strömungsmechanischer Eigenschaften
  • Optimierung der Geometrie unter Berücksichtigung fertigungsbezogener Kriterien
  • Entwicklung eines Konstruktionsschemas

laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnlich Kenntnisse in CAD-Software (z.B. Catia V5) Eigenverantwortung und Engagement selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Gewünschte Qualifikationen

Kenntnisse in Ansys Fluent wünschenswert

Payment

ohne Vergütung

Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Fahrzeugkonzepte bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und praktische Anwendungen im Bereich Fahrzeugtechnologien im Mittelpunkt stehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, die nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten fördern, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Mit einem engagierten Team und einer offenen Kultur, die Kreativität und Eigenverantwortung schätzt, ist das Institut ein hervorragender Arbeitgeber für Studierende, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten möchten.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)

Tip Number 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Trends in der Fahrzeugtechnik und mögliche Projekte zu erfahren. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte spannende Möglichkeiten.

Tip Number 2

Zeige dein Interesse an thermischen Auslegungen und Kühlkörpern! Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Technologien in diesem Bereich. Das zeigt uns, dass du motiviert bist und dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt.

Tip Number 3

Mach dich mit CAD-Software und Ansys Fluent vertraut! Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Projekte oder Praktika, bring das in Gesprächen zur Sprache. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Number 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst. Zeige, dass du selbstständig und strukturiert arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)

Kenntnisse in thermodynamischen Prozessen
CAD-Software (z.B. Catia V5)
Kenntnisse in Ansys Fluent
Mechanische Auslegung von Bauteilen
Thermische Auslegung von Kühlkörpern
Berechnung des Druckverlustes
Analyse thermischer und strömungsmechanischer Eigenschaften
Optimierung von Geometrien
Eigenverantwortung
Engagement
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Understand the Role: Make sure you fully understand the responsibilities and requirements of the position. Familiarize yourself with the concepts of thermal design and mechanical design of heat sinks, as well as the importance of pressure loss calculations.

Tailor Your CV: Highlight your ongoing studies in Mechanical Engineering, Vehicle Technology, or related fields. Include any relevant projects or coursework that demonstrate your knowledge of CAD software and fluid dynamics.

Craft a Strong Cover Letter: In your cover letter, express your enthusiasm for the research topics at the Institute for Vehicle Concepts. Mention specific skills like your experience with CAD tools (e.g., Catia V5) and any familiarity with Ansys Fluent, emphasizing how they relate to the job.

Proofread Your Application: Before submitting, carefully proofread your application materials. Ensure there are no spelling or grammatical errors, and that your documents are clear and professional. A polished application reflects your attention to detail.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Zeige dein technisches Wissen

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu thermischen und strömungsmechanischen Eigenschaften zu beantworten. Zeige, dass du die Prinzipien hinter der Konstruktion von Kühlkörpern verstehst und wie diese optimiert werden können.

Präsentiere deine CAD-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du Beispiele für deine Erfahrungen mit CAD-Software, insbesondere Catia V5, parat hast. Vielleicht kannst du ein Projekt oder eine Aufgabe beschreiben, bei der du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.

Eigenverantwortung betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Erzähle von Projekten, bei denen du Verantwortung übernommen hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen zur Optimierung stellen

Bereite einige Fragen zur Optimierung von Geometrien und zur Entwicklung von Konstruktionsschemata vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dass du bereits über die Anforderungen nachgedacht hast.

Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d)

    Stuttgart

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>