Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our team with literature research and user studies in mobility topics.
- Arbeitgeber: Join a leading institute shaping the future of safe and efficient mobility solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and gain hands-on experience in an innovative field.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on human-centered technology in transportation.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently studying Psychology, Human Factors, or related fields; experience with data analysis is a plus.
- Andere Informationen: Payment according to TVöD; fluent German required.
- Literaturrecherche zu den Themen automatisiertes Fahren, Akzeptanz, Entscheidungsfindung, Lenkung von Fahrgästen, Anforderungen von besonderen Nutzendengruppen an öffentlichen Verkehr
- Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nutzer/innen-Studien
- Aufbereitung qualitativer und quantitativer Daten für die deskriptive und interferenzstatische Auswertung
- Unterstützung bei der Auswertung der Daten
laufendes Studium der Fachrichtung Psychologie, Human Factors, Gerontologie, Barrierefreie Kommunikation, o. ä. Interesse an mobilitätsbezogenen Fragestellungen Freude an neuen Trends und Technologien erste Erfahrungen in der Durchführung von Studien zu Erhebung qualitativer und quantitativer Daten Kenntnisse in der Aufbereitung qualitativer Daten sowie der statistischen Auswertung quantitativer Daten mit SPSS, R Kenntnisse in MS Office selbstständige Arbeitsweise fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Payment
nach TVöD
Student/in Psychologie, Human Factors, Gerontologie, Barrierefreie Kommunikation o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in Psychologie, Human Factors, Gerontologie, Barrierefreie Kommunikation o. ä. (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Mobilität und menschzentrierte Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Durchführung von Nutzer/innen-Studien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Datenerhebung und -auswertung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten kannst, um innovative Lösungen im Bereich der Mobilität zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Psychologie, Human Factors, Gerontologie, Barrierefreie Kommunikation o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für mobilitätsbezogene Fragestellungen und deine Studienrichtung darlegst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente bereit sind, einschließlich Lebenslauf, Notenübersicht und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Mobilitätsthemen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Mobilität zu sprechen. Zeige, dass du dich mit Themen wie automatisiertem Fahren und den Bedürfnissen verschiedener Nutzergruppen auseinandergesetzt hast.
✨Bereite Beispiele für deine Studienerfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, in denen du qualitative und quantitative Daten erhoben und ausgewertet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Methodik.
✨Kenntnisse in Statistik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der statistischen Auswertung, insbesondere mit SPSS oder R, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Selbstständige Arbeitsweise demonstrieren
Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zeigen. Dies könnte die Planung und Durchführung von Studien oder die eigenständige Literaturrecherche umfassen.