Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in shaping the future of mobility through data analysis and modeling.
- Arbeitgeber: We are a leading institute focused on sustainable transport solutions.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience, potential for thesis collaboration, and competitive internship payment.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects that impact climate-friendly transport systems.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying transport sciences, geoinformatics, or related fields; programming skills in Python, R, or Java required.
- Andere Informationen: Opportunity to work on real-world projects and contribute to national transport models.
- Datenrecherche räumlich-attributiv hochaufgelöster Daten zur deutschen Schieneninfrastruktur
- Aufbau eines deutschlandweiten Schienennetz-Modells
- Entwicklung von Ansätzen zur Bewertung von Reaktivierungspotential oder zur Umlegung auf dem Schienenmodell
laufendes Studium (Bachelor oder Master) im Bereich der Verkehrswissenschaften, Geoinformatik, Ingenieurwissenschaften oder Geographie mit Schwerpunkt Verkehr, Data Science oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge grundlegende Kenntnisse relevanter Programmiersprachen wie Python, R oder Java Fähigkeit im Umgang mit Geodaten und GIS-Software (z. B. ArcGIS, QGIS) oder GIS-Bibliotheken wie Geopandas Interesse an Verkehrsmodellierung gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gewünschte Qualifikationen
Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken (SQL, PostGIS) wünschenswert Erfahrung in der Datenrecherche und -verarbeitung wünschenswert Erfahrung im Umgang mit Verkehrsnetzen oder grundlegendes Verständnis für Graphentheorie wünschenswert
Payment
gemäß geltender DLR-Praktikantenrichtlinie
Student/in Verkehrs-, Ingenieurswissenschaften mit Fokus Verkehr, Geoinformatik, Data Science o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in Verkehrs-, Ingenieurswissenschaften mit Fokus Verkehr, Geoinformatik, Data Science o. ä. (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Praktikumsstelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Verkehr und Geoinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmiersprachen wie Python oder R sowie zu GIS-Software. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Test oder einer Fallstudie unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mobilität der Zukunft! Diskutiere Ideen zur Reaktivierung der Schieneninfrastruktur oder zur Verkehrsmodellierung. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Verkehrs-, Ingenieurswissenschaften mit Fokus Verkehr, Geoinformatik, Data Science o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Verkehrsmodellierung oder im Umgang mit Geodaten hast, stelle diese klar dar. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder R zu belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine Studienrichtung und Interessen mit den Zielen des Instituts übereinstimmen.
Sprache und Format: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine klare Sprache und halte dich an die formalen Anforderungen, die in der Stellenanzeige angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Mobilität der Zukunft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Mobilitätsforschung vertraut. Zeige, dass du ein Interesse an nachhaltigen Verkehrslösungen hast und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R oder Java zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Anwendung vorstellen, die du entwickelt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Geodaten und GIS-Software
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Geodaten und GIS-Software zu sprechen. Wenn du bereits mit ArcGIS oder QGIS gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, wie du diese Tools in Projekten eingesetzt hast.
✨Fragen zur Verkehrsmodellierung
Bereite einige Fragen zur Verkehrsmodellierung vor, um dein Interesse und Verständnis für das Thema zu zeigen. Dies könnte auch eine gute Gelegenheit sein, um mehr über die spezifischen Projekte des Instituts zu erfahren.