Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in shaping the future of mobility through innovative traffic network design and simulation.
- Arbeitgeber: We are a leading institute focused on sustainable transport solutions for communities and industries.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience, work with cutting-edge technology, and enjoy flexible working conditions.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that contribute to eco-friendly and socially responsible transport systems.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently pursuing a Master's in Transport Sciences, Engineering, Computer Science, or related fields.
- Andere Informationen: Opportunity to write a thesis in collaboration with your university.
- Recherche zur Identifikation und Auswahl geeigneter Modellierungssoftware für die Umsetzung und Bewertung der Umlegungsverfahren
- Literaturanalyse zu vorhandenen Umlegungsverfahren
- Implementierung/Integrierung der Umlegungsverfahren und anschließender Kalibrierung und Validierung der Ergebnisse
- Auswerten der Ergebnisse hinsichtlich der Anwendbarkeit und der Ergebnisgenauigkeit
laufendes Master-Studium im Bereich der Verkehrswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Geoinformatik o. ä. grundlegende Kenntnisse von Verkehrsmodellierung, insbesondere von Verkehrsumlegungsverfahren gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gewünschte Qualifikationen
Kenntnisse in VISUM, MATSim oder SUMO wünschenswert grundlegende Kenntnisse relevanter Programmiersprachen wie Java, Python oder R sowie von Versionskontrollsoftware (git) wünschenswert
Payment
gemäß geltender DLR-Praktikantenrichtlinie
Student/in Verkehrswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in Verkehrswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik o. ä. (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Trends in der Verkehrswissenschaft und mögliche Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den verwendeten Softwaretools auseinander. Wenn du Kenntnisse in VISUM, MATSim oder SUMO hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Programme einzuarbeiten und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Position Kenntnisse in Verkehrsmodellierung und Programmiersprachen erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Themen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Verkehrswissenschaften. Zeige während des Gesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Mobilität der Zukunft hast und wie du zur Vision des Instituts beitragen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in Verkehrswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Studienrichtung: Hebe hervor, dass du ein laufendes Master-Studium im Bereich Verkehrswissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Informatik absolvierst. Zeige, wie dein Studium dich auf die Aufgaben des Praktikums vorbereitet hat.
Präsentiere relevante Kenntnisse: Wenn du Kenntnisse in Verkehrsmodellierung oder spezifischen Programmen wie VISUM, MATSim oder SUMO hast, stelle diese klar dar. Erwähne auch deine Programmierkenntnisse in Java, Python oder R.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie du zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Mobilität der Zukunft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Verkehrswissenschaft vertraut. Zeige, dass du ein Verständnis für die Visionen und Ziele des Instituts hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Kenntnisse in Verkehrsmodellierung betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Verkehrsmodellierung und spezifischen Verfahren wie VISUM, MATSim oder SUMO zu erläutern. Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu teilen, die deine Erfahrung in diesem Bereich zeigen.
✨Programmierkenntnisse hervorheben
Wenn du Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python oder R hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte zu unterstützen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wichtig ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen vermittelt hast.