Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verbessere Software für unsere Laser-Bodenstation zur Satellitenkommunikation.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein innovatives Forschungszentrum, das sich mit Responsive Space beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite an spannenden Technologien mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Interesse an Softwareentwicklung und gute Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit, insbesondere für Frauen in Wissenschaft und Management.
Das Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung (Responsive Space Cluster Competence Center, RSC³) des DLR in Trauen ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung, die sich ganzheitlich mit dem Themengebiet Responsive Space beschäftigt. Dieses spannende Forschungsgebiet befasst sich mit der Fragestellung, wie schneller, flexibler und sicherer im Weltraum agiert werden kann, mit dem Ziel die Resilienz von kritischer Infrastruktur im All zu erhöhen. Dazu werden im RSC³ innovative Konzepte und Technologien untersucht, entwickelt und demonstriert.
What to expect
At the Ground Segment department of the Responsive Space Cluster Competence Center in Trauen, we focus on observing the space environment. To achieve this, we utilize, among other things, the Laser Ground Station Trauen (LaBoT), an optical ground station capable of observing and optically communicating with satellites in low Earth orbit (LEO). In order to restructure or diversify the operation of the station, we are looking for a student who can contribute solutions at a conceptual and developmental level. The task involves developing and improving the control of individual components of the station.
Your tasks
- Familiarisation with the subject area
- Use of development tools
- Design with UML (Unified Modelling Language)
- Design, implementation and verification of software components
- Structuring and planning the work
Your profile
- Study in the field of computer science
- Interest in software development in the embedded environment
- Programming skills
- Independent and structured working style
We offer
DLR stands for diversity, appreciation and equality for all people. We promote independent work and the individual development of our employees both personally and professionally. To this end, we offer numerous training and development opportunities. Equal opportunities are of particular importance to us, which is why we want to increase the proportion of women in science and management in particular. Applicants with severe disabilities will be given preference if they are qualified.
We look forward to getting to know you!
If you have any questions about this position (Vacancy-ID 2227) please contact:
Marcus Thomas Knopp
Tel.: +49 8153 28 3720
Student thesis (Bachelor\'s/Master\'s) hardware-related software development Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student thesis (Bachelor\'s/Master\'s) hardware-related software development
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Responsive Space Cluster Competence Center und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Zentrums verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb des DLR oder der Raumfahrtbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren und um dich mit Fachleuten auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Das DLR sucht nach einem strukturierten und selbstständigen Arbeitsstil. Überlege dir, wie du deine Fähigkeit zur Planung und Organisation von Projekten demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student thesis (Bachelor\'s/Master\'s) hardware-related software development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Lösungen im Bereich der Hardware-Software-Entwicklung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Raumfahrttechnologie
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Raumfahrt und der Technologien, die im Responsive Space Cluster verwendet werden, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung und Embedded Systems. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Entwicklungstools klar und präzise präsentieren kannst. Das zeigt dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Demonstriere deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeit
Da die Position eine strukturierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeit zur Planung und Organisation zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten im RSC³ stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Teams zu erfahren.