Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform
Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform

Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform

Braunschweig Werkstudent Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und integriere innovative Drohnen-Technologien für spannende Messsysteme.
  • Arbeitgeber: Institut für Flugsystemtechnik – Pionierarbeit in der Luftfahrttechnologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Abschlussarbeit und Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fliegens und arbeite an bahnbrechenden Projekten mit einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, Kenntnisse in 3D CAD und Programmierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Robin Zimmermann unter 0531 295-1598.

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

Das erwartet dich
In unserer Abteilung Sichere Systeme & Systems Engineering arbeiten wir an der Umsetzung eines Konzepts, in welchem Drohnen als fliegende Plattformen für Messysteme eingesetzt werden sollen. In diesem Zuge wird erforscht, wie sich ein vom Boden aus mit Energie und Laserlicht gespeistes Laser-Doppler-Vibrometer an einer Drohne realisieren lässt. Bei Interesse kannst du gerne auch deine Abschlussarbeit bei uns schreiben.

Deine Aufgaben
• Entwickeln und Integrieren von Komponenten für die fliegende und die am Boden befindliche Hardware
• Simulationsgestützte Schwingungsanalysen durchführen
• Versuche zur Messdatengewinnung vorbereiten und unterstützen
• Signalverarbeitungsmethoden zur Messdatenaufbereitung anwenden

Das bringst du mit
• laufendes Studium in einem ingenieurswissenschaftlichen Studiengang wie Maschinenbau, Mechatronik o.ä.
• Kenntnisse mit 3D CAD Software
• Grundkenntnisse in einer Programmier-/Skriptsprache wie Python, Matlab oder C++
• Eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
• Sehr gute Deutsch und gute Englischkenntnisse


Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2425) beantwortet dir gerne:

Robin Zimmermann
Tel.: 0531 295-1598

Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Flugsystemtechnik bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Technologien im Bereich der Luftfahrt entwickelt werden. Hier hast du die Möglichkeit, an spannenden Projekten mit Drohnen zu arbeiten und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Drohnentechnologie und fliegende Messsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Trends und Innovationen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Luftfahrt- und Ingenieurbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in CAD-Software und Programmierung auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Selbstständigkeit und Gewissenhaftigkeit, indem du während des Bewerbungsprozesses proaktiv Fragen stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was in einem technischen Umfeld sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform

Kenntnisse in 3D CAD Software
Grundkenntnisse in Programmier-/Skriptsprache (Python, Matlab, C++)
Analytische Fähigkeiten
Signalverarbeitungsmethoden
Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Kenntnisse in Schwingungsanalysen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für innovative Technologien
Verständnis für unbemannte Luftfahrzeuge

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in 3D CAD Software und Programmierkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Drohnen als fliegende Messplattformen beitragen können.

Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu 3D CAD Software und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für Drohnentechnologie

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Drohnentechnologie und zeige während des Interviews dein Interesse an innovativen Anwendungen. Dies kann helfen, deine Leidenschaft für das Thema zu verdeutlichen.

Präsentiere deine selbständige Arbeitsweise

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbständigen und gewissenhaften Arbeit zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Aufgabe aus deinem Studium sein, bei der du eigenverantwortlich gearbeitet hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Abteilung, den Projekten oder den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und aktiv an der Stelle interessiert bist.

Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Studentische Arbeit/Tätigkeit: Verwendung von Drohnen als fliegende Messplattform

    Braunschweig
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>