Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und validiere Regelungen für hochperformante fast-steering-mirrors.
- Arbeitgeber: Das DLR ist führend in der Forschung zu Kommunikation und Navigation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Bachelor-/Masterarbeit.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien mit echtem Einfluss auf Raumfahrt und Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung in C/C++ und gute Matlab/Simulink-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und sehr gute Englisch- oder Deutschkenntnisse sind wichtig.
Das Institut für Kommunikation und Navigation des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr sowie Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.
Das erwartet dich
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer Laserkommunikationsterminals (LCTs) gespielt. Um eine genaue Ausrichtung des Laserstrahls zu erreichen werden so genannten fast-steering-mirror (FSM) eingesetzt. Die Herausforderung besteht darin eine Regelung für ein hoch performantes System zu entwickeln und zu validieren.
Eine Bachelor-/Masterarbeit oder ein Praktikum ist auch möglich.
Deine Aufgaben
- 10% Literaturübersicht: Eine umfassende Durchsicht der vorhandenen Literatur über FSM-Steuerungsalgorithmen und verwandte Themen.
- 10% Auswahl eines geeigneten Microcontroller, DSP oder FPGA
- 40% Implementierung der Regelung
- 40% Experimente und Validierung: Durchführung von Experimenten zur Validierung der Funktionalität der FSM-Steuerungsalgorithmen und zum Benchmarking ihrer Leistung.
Das bringst du mit
- Praktische Erfahrung in der eingebetteten C/C++-Programmierung für Mikrocontroller (z.B. PlatformIO, Code Composer Studio, Microchip Studio, oder ähnlich).
- Gute Kenntnisse in der Verwendung von Matlab/Simulink.
- Erfahrung mit Hardwareprojekten an der Universität oder im Rahmen eines Hobbys ist von Vorteil.
- Interesse an optischer Kommunikation.
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
- Sehr gute technische Englisch- oder Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2530) beantwortet dir gerne:
Christopher Schmidt
Tel.: +49 8153 28 3091
Studentische Aushilfe (w/m/d): Control-Loop Implementation for High-Performance Fast-Steering-Mirror Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (w/m/d): Control-Loop Implementation for High-Performance Fast-Steering-Mirror
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich der Regelungstechnik oder optischen Kommunikation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei DLR herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Laserkommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Embedded C/C++-Programmierung und Matlab/Simulink beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Herangehensweise an ein Projekt zu erläutern. Übe dies im Voraus, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Wenn du ein persönliches Projekt oder eine Erfahrung hast, die mit der Position in Verbindung steht, teile diese. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (w/m/d): Control-Loop Implementation for High-Performance Fast-Steering-Mirror
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Literaturrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über fast-steering-mirrors (FSM) und deren Steuerungsalgorithmen. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für das Thema.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in der C/C++-Programmierung sowie Kenntnisse in Matlab/Simulink hervorhebt. Betone auch deine praktischen Erfahrungen mit Hardwareprojekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Validierung von FSM-Steuerungsalgorithmen beitragen können.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Englisch oder Deutsch klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der eingebetteten C/C++-Programmierung und der verwendeten Mikrocontroller gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen zu beantworten.
✨Kenntnisse über FSM-Steuerungsalgorithmen
Informiere dich über fast-steering-mirrors und deren Steuerungsalgorithmen. Zeige im Interview, dass du die Literatur durchgesehen hast und bereit bist, deine Erkenntnisse zu teilen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studien vor, die deine Fähigkeiten in der Implementierung und Validierung von Systemen demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Interesse an optischer Kommunikation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an optischer Kommunikation und erkläre, warum du dich für diese Position begeisterst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.