Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Recherchen durch und unterstütze bei der Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: DLR Projektträger ist eine führende Managementorganisation für Forschung und Innovation in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld und die Möglichkeit zur Verlängerung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an spannenden Themen wie Klimawandel und Digitalisierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene/r Student/in in einem relevanten Studiengang mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet, mit der Aussicht auf Verlängerung.
Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Das erwartet dich
Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Europäische Forschungspolitische Zusammenarbeit des Bereichs Europäische und internationale Zusammenarbeit zu besetzen. Wir unterstützen unsere Auftraggeber bei der Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Partnern in Forschung, Bildung und Innovation. Dafür bieten wir passgenaue Dienstleistungen aus einer Hand. Ziel ist es, Strategien und Handlungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen sowie die Interessen unserer Kunden bei der Kooperation zu wahren.
Deine Aufgaben
- Durchführung von Recherchen zu Themen der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik
- Unterstützung bei der Organisation hochrangiger Veranstaltungen
- Erstellung von Präsentationen sowie Anfertigung von Protokollen
- Aufbereitung von Dokumenten und Texten für Pressearbeit und Newsletter
- Übernahme allgemeiner Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
Das bringst du mit
- eingeschriebene/r Student/in in einem politik-, sozial- oder regionalwissenschaftlichen Studiengang, gerne mit dem Schwerpunkt Europa oder internationale Zusammenarbeit
- eigenständige und proaktive Arbeitsweise mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Bitte reiche deine Bewerbung (inkl. aktueller Immatrikulationsbescheinigung) bis zum 19.09.2025 über das DLR Karriereportal bei uns ein.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2719) beantwortet dir gerne:
Claudia Ritter
Tel.: +49 228 3821 1687
Studentische Aushilfe (w/m/d) im Bereich Europäische und internationale Zusammenarbeit Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (w/m/d) im Bereich Europäische und internationale Zusammenarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich europäische und internationale Zusammenarbeit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die bei DLR Projektträger arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des DLR Projektträgers beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und ihren Projekten vor. Wenn du die Mission und die Werte des DLR Projektträgers verstehst, kannst du besser darlegen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office. Vielleicht kannst du ein kleines Beispiel aus deinem Studium oder Praktikum nennen, wo du Präsentationen erstellt oder Dokumente aufbereitet hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (w/m/d) im Bereich Europäische und internationale Zusammenarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den DLR Projektträger: Informiere dich über die Mission und die aktuellen Projekte des DLR Projektträgers. Verstehe, wie die Organisation in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit agiert, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen der europäischen Zusammenarbeit und deine proaktive Arbeitsweise erläuterst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der Abteilung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungspaket professionell aussieht und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DLR Projektträger und seine Projekte informieren. Verstehe die aktuellen Themen in der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Recherche, Organisation und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.