Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Organisation und Präsentation unserer Forschung auf der automatica Messe.
- Arbeitgeber: Institut für Robotik und Mechatronik, führend in innovativer Forschung für gesellschaftliche Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und Einblicke in zukunftsweisende Technologien.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Umfeld und lerne den kompletten Ablauf eines großen Messeauftritts kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene Studierende mit Teamgeist, Kommunikationsstärke und einer 'Can do'-Mentalität.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Mitte Juli befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Die Stelle richtet sich ausschließlich an eingeschriebene Studierende (m/w/d). Sie haben Geduld greifen gerne tatkräftig mit an, und zeigen Aufgeschlossenheit, Kommunikationsstärke und eine “Can do”-Mentalität. Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit zeichnen Sie aus. Sie sind verantwortungsbewusst und arbeiten zuverlässig und präzise. Praktische Erfahrungen mit Veranstaltungen sind von Vorteil.
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Studentische Hilfskraft Eventmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft Eventmanagement (w/m/d)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Eventmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Number 2
Zeige deine Begeisterung für Robotik und Mechatronik! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe deine Ideen ein, wie man unsere Forschungsergebnisse auf der Messe präsentieren könnte.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation vor. Wir suchen jemanden, der nicht nur tatkräftig anpackt, sondern auch eigenständig arbeiten kann. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Number 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Da die Messe ansteht, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich voll einzubringen und eventuell auch mal Überstunden zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft Eventmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Eigenschaften. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorhebst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit für diese Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Kommunikationsstärke und deine 'Can do'-Mentalität zeigen.
Hebe praktische Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Eventmanagement oder bei Veranstaltungen gesammelt hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe deine Rolle und was du dabei gelernt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Robotik und Mechatronik unterstreicht. Zeige, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Zeigen Sie Ihre Begeisterung für Eventmanagement
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Leidenschaft für Eventmanagement und Öffentlichkeitsarbeit zu teilen. Sprechen Sie darüber, warum Sie sich für diese Position interessieren und welche Erfahrungen Sie bereits in diesem Bereich gesammelt haben.
✨Hervorheben von Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer Vergangenheit bereit haben, die Ihre Kommunikationsstärke und Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Flexibilität und Organisationstalent betonen
Erwähnen Sie Ihre Fähigkeit, flexibel zu arbeiten und sich an verschiedene Aufgaben anzupassen. Geben Sie Beispiele dafür, wie Sie in der Vergangenheit organisatorische Herausforderungen gemeistert haben, insbesondere bei Veranstaltungen oder Projekten.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Seien Sie bereit, praktische Fragen zu beantworten, die Ihre Problemlösungsfähigkeiten und Ihre 'Can do'-Mentalität testen. Überlegen Sie sich, wie Sie auf unerwartete Herausforderungen während einer Veranstaltung reagieren würden.