Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration

Sankt Augustin Werkstudent Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Office Management und bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das DLR-Institut für KI-Sicherheit erforscht innovative KI-Methoden und Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Zukunft der KI arbeitet und Vielfalt fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium, sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse und gute Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Wir setzen uns für Chancengleichheit und die Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein.

Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.

Das erwartet dich

Die Abteilung Administration verantwortet unter anderem das Personalmanagement, IT-Management, Controlling, administratives Projektmanagement, Qualitätsmanagement sowie das Forschungsinfrastrukturmanagement des Institutes. Damit wirkt die Abteilung als Enabler für die wissenschaftlich ausgerichteten Abteilungen des Instituts.

Deine Aufgaben

  • Office Management – Unterstützung unserer Teamassistenz
  • Prozessoptimierung im Assistenzbereich – beispielsweise durch Erstellung von Dokumentationen/Anleitungen oder durch Durchführung von Lessons Learned
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Meetings
  • Projektcontrolling

Das bringst du mit

  • laufendes Bachelor- oder Masterstudium
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • strukturierte, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2329) beantwortet dir gerne:

Sonja Eikenberg
Tel.: +49 2241 20148 931

Beginn der Veröffentlichung:
Interne Ausschreibungsfrist endet am:

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR-Institut für KI-Sicherheit bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt und Gleichstellung großgeschrieben werden. Als studentische Hilfskraft in der Administration hast du die Möglichkeit, aktiv an der Optimierung von Prozessen und der Unterstützung von Veranstaltungen mitzuwirken, während du gleichzeitig von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitierst. Hier wird eigenverantwortliches Arbeiten gefördert, und es besteht ein starkes Engagement für die individuelle Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden, was das DLR zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im DLR oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des DLR-Instituts für KI-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Abteilung identifizieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und zum Projektcontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration

Office Management
Prozessoptimierung
Dokumentationserstellung
Eventorganisation
Projektcontrolling
Microsoft Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Gewissenhafte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der studentischen Hilfskraft interessierst und wie deine Studienrichtung sowie deine bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine sehr guten Kenntnisse in Microsoft Office und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Bereich Administration erfolgreich zu bewältigen.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen und die Lesbarkeit zu erhöhen.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der studentischen Hilfskraft in der Administration. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Office Management und Prozessoptimierung dazu passen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Team- und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum klaren Ausdruck in Wort und Schrift demonstrieren. Dies könnte durch frühere Projekte oder Gruppenarbeiten geschehen.

Kenntnisse in Microsoft Office hervorheben

Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des DLR, indem du Fragen zu den Werten wie Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und den Zielen des Instituts.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Administration

    Sankt Augustin
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>