Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und verhandle über Verträge in der aufregenden Welt der Raumfahrt.
- Arbeitgeber: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR - dein Partner für alle Raumfahrtthemen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildung und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination des Weltraums und trage zur Erforschung des Universums bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit sehr guten Englischkenntnissen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Sicherheitsüberprüfung erforderlich; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Aktivitäten im Weltraum und seinen unendlichen Weiten erfordern auch eine gründliche juristische Expertise. Darum kümmert sich die juristische Abteilung in der Deutschen Raumfahrtagentur. Du verhandelst mit unseren nationalen und internationalen Partnern die Verträge bei Satellitenmissionen zur Erforschung der Geheimnisse des Universums oder zum besseren Verständnis klimarelevanter Vorgänge in der Atmosphäre der Erde.
Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns als Volljurist/in (w/m/d) in der Abteilung Rechtsangelegenheiten (AR-ZR) in der Deutschen Raumfahrtagentur.
Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.
Deine Aufgaben
- du wirst Teil eines Teams, welches die rechtliche Beratung der Raumfahrtagentur in allen relevanten Rechtsgebieten auf nationaler und internationaler Ebene verantwortet
- du beratest die Raumfahrtagentur in allen relevanten Rechtsangelegenheiten des Nationalen Raumfahrtprogramms
- du analysierst konkrete Rechtsfragen und erarbeitest eigenverantwortlich themenbezogene Lösungsmöglichkeiten und bewertest bestehende Rechtsrisiken
- du führst Verhandlungen zu nationalen sowie internationalen Verträgen und bist zuständig für deren Vertragserstellung
- im Rahmen von Auftragsvergaben stellst du die Einhaltung vergaberechtlicher Vorschriften sicher und berücksichtigst dabei etwaig bestehende Zusammenhänge zum Haushalts- (BHO) und EU-Beihilfenrecht
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- 2. juristisches Staatsexamen (Volljurist/in)
- Fähigkeit zu konzeptionellem, interdisziplinärem und projektmäßigem Arbeiten
- sehr gute Kenntnisse der englischen Rechtssprache in Wort und Schrift
- selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten innerhalb eines Teams
- Belastbarkeit, sicheres Auftreten und gewandtes Ausdrucksvermögen
- hohe soziale Kompetenz
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2542) beantwortet dir gerne:
Elisabeth Wieland
Tel.: +49 228 447 403
Volljurist/in (w/m/d) - Rechtsangelegenheiten Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist/in (w/m/d) - Rechtsangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Raumfahrtbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Raumfahrtrecht und internationale Verträge. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Vertragsverhandlungen und rechtlichen Fragestellungen im Raumfahrtbereich durchgehst. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist, um komplexe rechtliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/in (w/m/d) - Rechtsangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine juristische Expertise heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Qualifikationen, insbesondere dein 2. juristisches Staatsexamen und relevante Erfahrungen im Bereich Vertragsrecht und internationale Verhandlungen.
Verstehe die Anforderungen der Raumfahrtagentur: Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Herausforderungen und Themen, die die Deutsche Raumfahrtagentur betreffen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese verstehst und darauf eingehen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Raumfahrtagentur beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position als Volljurist/in juristische Expertise erfordert, solltest du dich auf relevante Rechtsfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Raumfahrtrecht und bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Verhandlungskompetenz
In der Rolle wirst du Verträge verhandeln müssen. Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungstechniken zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in hypothetischen Szenarien mit nationalen und internationalen Partnern umgehen würdest.
✨Hebe deine interdisziplinären Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert konzeptionelles und projektmäßiges Arbeiten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und komplexe Projekte geleitet hast.
✨Präsentiere deine Englischkenntnisse
Da sehr gute Kenntnisse der englischen Rechtssprache gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Englischkenntnisse während des Interviews unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wird es Fragen oder Diskussionen auf Englisch geben, also übe vorher, um sicher und kompetent zu wirken.