Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Konstruktion eines Cockpits für einen Kampfflugzeugsimulator.
- Arbeitgeber: Institut für Flugsystemtechnik - Innovativ in der Luftfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Einblicke in militärische Luftfahrtprojekte.
- Warum dieser Job: Erlebe die Zukunft des Fliegens hautnah und arbeite an einzigartigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
Das erwartet dich
Das Institut für Flugsystemtechnik beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von Flugzeugen, deren Interaktion mit Piloten sowie Mess- und Systemtechnik aller fliegenden Systeme. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge in Manching arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) sowie dem Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zusammen und begleitet diese bei der Erprobung und Bewertung militärischer Luftfahrzeuge. Dabei stehen allgemeine flugmechanische Fragestellungen moderner Konfigurationen wie A400M, Eurofighter, FCAS und Eurodrohne im Vordergrund. Mit unserer abwechslungsreichen Arbeit begleiten wir militärische Luftfahrtprojekte bereits in frühen Phasen bis hin zu Verbesserungen vorhandener Systeme und gewinnen dabei Einblicke und Erfahrung, die in ihrer Breite und Tiefe einzigartig sind.
Im Rahmen Deiner Tätigkeit unterstützt Du die Auslegung, Konstruktion und Aufbau eines Cockpits für einen Kampfflugzeugsimulator.
Deine Aufgaben
• CAD Konstruktion von Flächen- und Volumenmodellen verschiedener Baugruppen (Catia V5, SolidWorks)
• Festigkeitsnachweis einfacher Bauelemente
• Erstellung von Fertigungszeichnungen und Stücklisten
• Konstruktionsdokumentation
Das bringst du mit
• laufendes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, o.ä
• Kenntnisse in CAD (vorzugweise mit Catia V5)
• Kenntnisse im Bereich Konstruktions- und Maschinenelemente
• selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
• sehr gute Deutschkenntnisse
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2558) beantwortet dir gerne:
Ina Rüdinger
Tel.: +49 531 295 2521
Werkstudent/in oder Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Konstruktion Flugsimulator Cockpit Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent/in oder Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Konstruktion Flugsimulator Cockpit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Luftfahrtbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Flugsystemtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Institut beschäftigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in CAD und Konstruktion verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrttechnik! Wenn du in einem Gespräch oder Interview deine Leidenschaft für das Fliegen und innovative Technologien zum Ausdruck bringst, hinterlässt das einen positiven Eindruck bei den Verantwortlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in oder Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Konstruktion Flugsimulator Cockpit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Werkstudent/in im Bereich Konstruktion Flugsimulator Cockpit interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit des Instituts für Flugsystemtechnik fasziniert und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in CAD-Software, insbesondere Catia V5 oder SolidWorks, hervor. Beschreibe konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und im Umgang mit technischen Zeichnungen belegen.
Verfasse einen präzisen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Studienleistungen, Praktika und Projekte hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Konstruktion und Maschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CAD-Software wie Catia V5 und SolidWorks vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Luftfahrttechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zu zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen aus Gruppenprojekten oder Praktika umfassen.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Stellenbeschreibung betont eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an dem Institut für Flugsystemtechnik, indem du dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.