Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze innovative Bildungsprogramme um und analysiere aktuelle Entwicklungen im Bildungssystem.
- Arbeitgeber: DLR Projektträger, eine der größten Managementorganisationen für Forschung und Bildung in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildungs- oder Sozialwissenschaften und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Karrierechancen und einem Fokus auf Chancengerechtigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Das erwartet dich: Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Qualitätssicherung in Schule und Hochschule des Bereichs Bildung, Gender zu besetzen. Unsere Expertise reicht über alle Bildungsstufen hinweg – von frühkindlicher Betreuung über die Schule bis zum Lebenslangen Lernen. Dabei nehmen wir Themen wie Digitalisierung, Migration und Integration, Inklusion, Diversität und Bildungschancen in den Fokus. Wir erschließen Wege für ein leistungsfähiges, breit akzeptiertes Bildungssystem.
Deine Aufgaben:
- Umsetzung der Förderung in allen Programmphasen (Entwicklung von Prüf- und Analyseinstrumenten zur Wahrnehmung der Kontroll- und Monitoringaufgaben des Bundes)
- Kontinuierliche Beobachtung und Analyse länderspezifischer Entwicklungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Investitionsprogramm sowie aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich, u. a. durch die Teilnahme an Veranstaltungen (vornehmlich in Berlin), inklusive Begleitung des zuständigen Fachreferats
- Identifizierung neuer Trends und Bewertung ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen sowie Beratung des Auftraggebers auf Grundlage dieser Beobachtungen
- Fachliche Begleitung von Projekten und Programmen (z. B. Konsortium der Evaluation, programmbegleitende Veranstaltungen)
- Unterstützung der Gremienarbeit von Bund und Ländern
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Staatsexamen/Magister) in Bildungswissenschaften (z. B. Medienpädagogik, Erziehungswissenschaften), Sozialwissenschaften (z. B. Politikwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Informationswissenschaften) oder Geisteswissenschaften (z. B. Literatur- oder Sprachwissenschaften); Promotion zu einem einschlägigen Thema der Bildungsforschung mit mindestens gutem Abschluss
- Einschlägige Forschungs- oder Berufserfahrung mit Bezug zum Bildungssystem und seinen Organisationen, insbesondere mit Bezugspunkten zu Chancengerechtigkeit in der Bildung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
- Selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit und sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern, insbesondere aus Wissenschaft und staatlichen Institutionen
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten und komplexe Verwaltungsverfahren systematisch zu analysieren und weiterzuentwickeln
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Investitionsprogramme Bildung Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Investitionsprogramme Bildung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten überzeugend präsentierst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im DLR Projektträger ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeig uns, dass du wirklich interessiert bist und bereit, einen Beitrag zu leisten.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungsbereich. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen. Lass uns gemeinsam die neuesten Entwicklungen erkunden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Investitionsprogramme Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du genau bei uns im DLR Projektträger arbeiten möchtest.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen im Bildungsbereich klar hervorhebst. Ob Praktika, Projekte oder Studien – alles, was zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst, ist wichtig!
Strukturiere deine Unterlagen gut: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Verwende Absätze, Aufzählungen und Überschriften, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. So finden wir schnell die Infos, die wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das sorgt dafür, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Mach dich mit der Mission und den Werten des DLR Projektträgers vertraut. Überlege dir, wie deine eigenen Werte und Erfahrungen zu den Zielen des Unternehmens passen. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Forschung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Beobachtung von Bildungstrends demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Bildung, die das Unternehmen angeht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.