Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle unser Netzwerk in Forschung und Industrie und akquiriere spannende Projekte im Bereich Quantentechnologien.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein innovatives Forschungsinstitut, das nachhaltige Technologien für globale Herausforderungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quantentechnologien und arbeite in einem interdisziplinären Team mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung im Business Development.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und bevorzugen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. ICA vereint dabei Assistenz, Controlling, IT, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und die Geschäftsfeldentwicklung unter einem Dach. Als Schnittstelle zwischen dem Institut und DLR-internen sowie externen Partnern baust Du unser Netzwerk aus und pflegst Kontakte in Forschung und Industrie. Gemeinsam mit einem engagierten und interdisziplinären Team gestaltest Du unser Forschungsportfolio von morgen. Du erarbeitest wissenschaftlich fundierte Anträge bei diversen Geldgebern (ESA, HGF, BMFTR, EU etc.) unter Einhaltung aller geforderten Einreichungsmodalitäten und akquirierst nationale und internationale Projekte im Bereich der Quantentechnologien in Abstimmung mit den Abteilungsleitungen. Du erhöhst die Sichtbarkeit des Instituts für Quantentechnologien für potentielle Geldgeber mit Öffentlichkeitsarbeit und vertrittst dabei die Interessen des DLR sowie des Instituts. Du präsentierst wissenschaftliche Arbeiten des Instituts sowie das Leistungsspektrum des Instituts auf nationalen und internationalen Konferenzen, Kongressen, Fachtagungen, Fachgremien etc. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik, Chemie etc.), der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus der Luft- und Raumfahrt) oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Projektakquise, Business-Development, Technologietransfer und der Kooperation mit Industrieunternehmen verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft für Dienstreisen Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Jetzt online bewerben!
Business Developer (m/w/d) (Business-Development-Manager/in) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Developer (m/w/d) (Business-Development-Manager/in)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten aus den Bereichen Quantentechnologien und Business Development, um wertvolle Einblicke und mögliche Empfehlungen zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops und Messen teil, die sich mit Quantentechnologien und Technologietransfer beschäftigen. Diese Events bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Aktive Teilnahme an Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Business Development und Quantentechnologien befassen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verfolgen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du wissenschaftliche Arbeiten präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Themen verständlich zu erklären, um bei Konferenzen und in Gesprächen mit Geldgebern zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Developer (m/w/d) (Business-Development-Manager/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Business Developer im Bereich Quantentechnologien eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Projektakquise und im Business-Development hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkpflege umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern betonen.
Präsentiere relevante Projekte: Füge Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die sich auf Technologietransfer oder internationale Kooperationen beziehen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Beitrag in ähnlichen Rollen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektakquise und im Business Development. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnis über Quantentechnologien
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Quantentechnologien. Zeige dein Interesse und Verständnis für das Forschungsportfolio des Instituts.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Rolle stark auf Networking ausgerichtet ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich Beziehungen zu externen Partnern aufgebaut hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, das Netzwerk des Instituts zu erweitern.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, ein kurzes Thema zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte zu zeigen.