Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Betreuung von Messketten für Raketenantriebe und Entwicklung neuer Messverfahren.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein innovatives Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit 11.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Chancengleichheit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit nachhaltigen Technologien und trage zu globalen Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in oder Elektroniker/in, Kenntnisse in Analogmesstechnik und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Gestalte die Welt von morgen. Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
Am Standort Lampoldshausen arbeiten rund 250 Mitarbeitende daran, die Raumfahrt von morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungsfähiger, kostengünstiger und sicherer zu gestalten.
Das erwartet dich:
- Technische Betreuung von Analog- und Digitalmessketten an den Prüfständen für Raketenantriebe in der Abteilung Versuchsanlagen des DLR-Standorts Lampoldshausen.
Deine Aufgaben:
- Planung und Integration von Analogmessstellen am Raketentriebwerk des Kunden und am Prüfstand in die bestehende MSR-Anlage des Prüfstandes mit ausführlichen Funktionsprüfungen.
- Erhalt der Funktionsfähigkeit von Prüfstandsmessketten.
- Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Sondermessketten sowie Mitarbeit bei der Entwicklung und Realisierung neuer Messverfahren und Datenerfassungstechnik am Prüfstand.
- Bewertung der Güte von Messsignalen, Analyse und Behebung von Fehlern und Störungen.
- Erstellen und Anwendung von Wartungsvorschriften für die Elemente der Prüfstandsmessketten.
- Dokumentation und Tätigkeit gemäß der gültigen Richtlinien des Integrierten Management-Handbuchs des DLR-Standorts Lampoldshausen.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in, abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/in oder andere für die Tätigkeit relevante Ausbildungsgänge.
- Vertiefte Kenntnisse in Analogmesstechnik und Sensortechnik.
- Umfangreiche Erfahrung in Erstellung und Pflege digitaler Datenbanken.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir dir:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1870) beantworten dir gerne: Herr Christopher Gusinde und Frau Anja Frank Tel.: +49 6298 28‑260 und +49 6298 28‑488.
Jetzt online bewerben!
Elektriker/in, Elektroniker/in o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker/in, Elektroniker/in o. ä. (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik und den spezifischen Technologien, die am DLR eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DLR, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analogmesstechnik und Sensortechnik belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das DLR legt großen Wert auf individuelle Entwicklung, und es ist wichtig, dass du dies in deinem Gespräch hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker/in, Elektroniker/in o. ä. (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in oder Elektroniker/in sowie deine vertieften Kenntnisse in Analogmesstechnik und Sensortechnik. Zeige, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Technologien beitragen möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Forschung und Innovation ein.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Erwähne gegebenenfalls relevante Erfahrungen, wie z.B. internationale Projekte oder Sprachkurse.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Zertifikate und deinen Lebenslauf vollständig und ordentlich einzureichen. Überprüfe, ob alles gut lesbar ist und die Informationen aktuell sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Analogmesstechnik und Sensortechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und Formulierungen, die in deinem Berufsfeld relevant sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Werte und die Kultur des DLR. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Messketten demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und gelöst hast.