Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Kundenanforderungen und installiere technische Systeme.
- Arbeitgeber: Das DLR bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit über 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses Team.
- Warum dieser Job: Trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei und entwickle nachhaltige Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, unbefristete Anstellung angestrebt.
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt.
Wir bieten ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
- Analyse von Kunden-/Nutzeranforderungen (nach Anfrage/Ticketstellung/Anweisung etc.) sowie Festlegung von Anforderungen an gebäudetechnische Anlagen
- Änderung von elektrischen und ggf. vernetzten Anlagen sowie Montage und Anschluss von Maschinen, Geräten und Komponenten sowie Installation von Systemen
- Planung und Durchführung von regelmäßigen Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen sowie Terminierung und Kontrolle von Prüfzyklen
- Vornahme von Korrekturmaßnahmen durch Sollwerteinstellung, Austausch von Verschleißteilen sowie Auswertung von Diagnosedaten und Dokumentation von Wartungsarbeiten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker/in für Betriebstechnik oder vergleichbare, für die Tätigkeit relevante Fachrichtung
- Erfahrung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)
- Kenntnisse in der EnEV (Energieeinsparverordnung) und BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) sowie Kenntnisse von Vorschriften und Normen nach DIN-VDE, DGUV V3, UVV, TAB etc.
- Gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 8 TVöD (Bund).
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Jetzt online bewerben!
ELEKTRONIKER/IN FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) - VOLLZEIT Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ELEKTRONIKER/IN FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) - VOLLZEIT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und deren Anwendung in der Betriebstechnik. Das DLR legt Wert auf innovative Lösungen, also bringe Ideen ein, wie du zur Entwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ELEKTRONIKER/IN FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) - VOLLZEIT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker/in für Betriebstechnik und deine Erfahrungen in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
Hebe relevante Kenntnisse hervor: Erwähne deine Kenntnisse in der EnEV, BetrSichV sowie Vorschriften und Normen nach DIN-VDE, DGUV V3, UVV, TAB etc. Diese Informationen sind entscheidend, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere, warum du dich für das DLR interessierst und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Technologien beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektroniker/in für Betriebstechnik spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie zu relevanten Normen und Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das DLR und dessen Projekte im Bereich nachhaltige Technologien. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Erfahrungen in der Wartung, Inspektion und Installation von elektrischen Anlagen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Fähigkeiten zu untermauern und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Rolle zu erwarten sind, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.