Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit)
Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit)

Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit)

Köln Teilzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Kundenanforderungen und installiere technische Systeme.
  • Arbeitgeber: Das DLR bietet ein inspirierendes Umfeld mit über 100 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung nachhaltiger Technologien und globalen Lösungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.

Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt.

Wir bieten ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei.

  • Analyse von Kunden-/Nutzeranforderungen (nach Anfrage/Ticketstellung/Anweisung etc.) sowie Festlegung von Anforderungen an gebäudetechnische Anlagen
  • Änderung von elektrischen und ggf. vernetzten Anlagen sowie Montage und Anschluss von Maschinen, Geräten und Komponenten sowie Installation von Systemen
  • Planung und Durchführung von regelmäßigen Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen sowie Terminierung und Kontrolle von Prüfzyklen
  • Vornahme von Korrekturmaßnahmen durch Sollwerteinstellung, Austausch von Verschleißteilen sowie Auswertung von Diagnosedaten und Dokumentation von Wartungsarbeiten

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker/in für Betriebstechnik oder vergleichbare, für die Tätigkeit relevante Fachrichtung
  • Erfahrung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)
  • Kenntnisse in der EnEV (Energieeinsparverordnung) und BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) sowie Kenntnisse von Vorschriften und Normen nach DIN-VDE, DGUV V3, UVV, TAB etc.
  • Gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 8 TVöD (Bund).

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Jetzt online bewerben!

Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Das DLR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit über 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen bietet. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und individuelle Weiterentwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig Vielfalt und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft und Führung aktiv unterstützen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie der Möglichkeit, an der Entwicklung nachhaltiger Technologien mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik belegen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit bei uns im DLR. Informiere dich über unsere Projekte und Werte und bringe diese Aspekte in das Gespräch ein. Ein echtes Interesse an unserer Mission kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)
Kenntnisse der EnEV (Energieeinsparverordnung)
Kenntnisse der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung)
Vertrautheit mit DIN-VDE, DGUV V3, UVV, TAB
EDV-Kenntnisse in Microsoft Office
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroniker*in für Betriebstechnik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie deine EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Position qualifizieren. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, dass du zu deren Mission passt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Elektroniker*in für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Mess-, Steuer- und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über Vorschriften und Normen

Informiere dich über relevante Vorschriften wie die EnEV und BetrSichV sowie Normen nach DIN-VDE. Zeige im Interview, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit angewendet hast.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Microsoft Office und anderen relevanten Softwareanwendungen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools zur Verbesserung von Arbeitsabläufen genutzt hast.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Das DLR legt Wert auf die individuelle Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Sei bereit, über deine beruflichen Ziele und den Wunsch nach Weiterbildung zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d - Vollzeit/Teilzeit)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>