Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue Geschäftsfelder und koordiniere Drittmittelakquise im Bereich Quantentechnologien.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der Industrie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quantentechnologien und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in Projektakquise erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; Dienstreisen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Join our fascination Gestalte die Welt von morgen.
Bewerben Sie sich unten, nachdem Sie alle Details und unterstützenden Informationen zu diesem Stellenangebot gelesen haben.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Kennziffer: 2482
Arbeitsort: Ulm
Eintrittsdatum: ab 01.10.2025
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Hinweis: Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach § 8 ff SÜG
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Das erwartet dich
Die Abteilung Infrastruktur, Controlling und Administration (ICA) unterstützt unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Belangen jeglicher Art – wissenschaftlich wie nichtwissenschaftlich. ICA vereint dabei Assistenz, Controlling, IT, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und die Geschäftsfeldentwicklung unter einem Dach. Unsere tägliche Arbeit findet dementsprechend für unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und in enger Zusammenarbeit mit ihnen statt. Darüber hinaus ist die enge Kooperation mit der Industrie von elementarer Bedeutung, um das Wissen und die Technologien des Instituts in die Wirtschaft zu transferieren.
In diesem Umfeld stärkst Du die bereits bestehenden Geschäftsfelder und erschließt neue für das noch junge und stetig wachsende Institut. Als Schnittstelle zwischen dem Institut und DLR-internen sowie externen Partnern baust Du unser Netzwerk aus und pflegst Kontakte in Forschung und Industrie. Gemeinsam mit einem engagierten und interdisziplinären Team gestaltest Du unser Forschungsportfolio von morgen.
Deine Aufgaben
Du entwickelst neue Geschäftsfelder und erarbeitest ein Strategiekonzept für die Institutsleitung mit Chancen, Potenzialen und Risiken.
Du erstellst Markt- und Trendanalysen und knüpfst Kontakte zu potenziellen Industriepartnern, Investoren und Gründern.
Du koordinierst verantwortlich die Einwerbung von Drittmitteln in Kollaboration mit den Abteilungen des Instituts. Dazu analysierst Du die jeweiligen Forschungs- und Auftragsangebote auf die Passung zum Institut.
Du erarbeitest wissenschaftlich fundierte Anträge bei diversen Geldgebern (ESA, HGF, BMFTR, EU etc.) unter Einhaltung aller geforderten Einreichungsmodalitäten und akquirierst nationale und internationale Projekte im Bereich der Quantentechnologien in Abstimmung mit den Abteilungsleitungen.
Du erhöhst die Sichtbarkeit des Instituts für Quantentechnologien für potentielle Geldgeber mit Öffentlichkeitsarbeit und vertrittst dabei die Interessen des DLR sowie des Instituts.
Du präsentierst wissenschaftliche Arbeiten des Instituts sowie das Leistungsspektrum des Instituts auf nationalen und internationalen Konferenzen, Kongressen, Fachtagungen, Fachgremien etc.
Das bringst du mit
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik, Chemie etc.), der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus der Luft- und Raumfahrt) oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
vertiefte Kenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich der Quantentechnologien
langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Projektakquise, Business-Development, Technologietransfer und der Kooperation mit Industrieunternehmen
Erfahrung mit Konferenzbeiträgen, Vorträgen und Publikationen
Talent in organisatorischen Abläufen, administrativen Prozessen und die strategische Fähigkeit, das Große und Ganze im Blick zu behalten
verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft für Dienstreisen
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
- Fragen zu dieser Position (Kennzifferbeantwortet dir gerne:
Wolfgang Franke
Tel.:‑226
Jetzt online bewerben!
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Geschäftsfeldentwickler/in (w/m/d) - im Bereich Quantentechnologien Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsfeldentwickler/in (w/m/d) - im Bereich Quantentechnologien
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Quantentechnologien und Geschäftsfeldentwicklung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Partnern in Kontakt zu treten.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Quantentechnologie. Dies hilft dir nicht nur, die Anforderungen der Position besser zu verstehen, sondern auch, um fundierte Gespräche mit Entscheidungsträgern zu führen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du wissenschaftliche Arbeiten und das Leistungsspektrum des Instituts präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Arbeit des DLR, indem du dich über deren Projekte und Erfolge informierst. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch konkrete Ideen und Vorschläge einzubringen, wie du zur Weiterentwicklung der Geschäftsfelder beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsfeldentwickler/in (w/m/d) - im Bereich Quantentechnologien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Geschäftsfeldentwickler/in im Bereich Quantentechnologien eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement und Technologietransfer hervor.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine vertieften Kenntnisse im Bereich der Quantentechnologien klar darstellst. Füge Beispiele aus deiner Berufserfahrung hinzu, die deine Expertise untermauern.
Präsentiere deine Erfolge: Erwähne konkrete Erfolge aus deiner bisherigen Karriere, insbesondere in Bezug auf Projektakquise und Business-Development. Zeige, wie du zur Sichtbarkeit und zum Wachstum deines vorherigen Arbeitgebers beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Quantentechnologien
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Quantentechnologien zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau von Netzwerken und Kooperationen mit der Industrie zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Kontakte geknüpft und gepflegt hast.
✨Strategisches Denken
Zeige deine Fähigkeit, strategisch zu denken, indem du Beispiele für frühere Projekte oder Initiativen nennst, bei denen du Chancen und Risiken analysiert hast. Dies wird deine Eignung für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder unterstreichen.
✨Präsentationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein kurzes Thema zu präsentieren, also übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren.